In der letzten Gemeinderatssitzung wurde ein Antrag der Grünen aus dem Jahr 2018 angenommen. Beantragt wird eine Beleuchtung und ein Unterstand am Skatepark. Evi Karbaumer fordert jetzt, die Beschlussvorlage nachzubessern:
Diese Beschlussvorlage ist eine herbe Enttäuschung, für mich als Antragstellerin, aber v.a. für Jugendliche.
Eine Enttäuschung auf vielen Ebenen:
1. Zum einen dauert es 3,5 Jahre, bis der Antrag bearbeitet wird. Also sind 3 Winter vergangen, in denen es keine Beleuchtung gab.
2. Zum anderen: Wir hatten vor 4 Werktagen Kultur- und Sozialausschuss. Warum wurde hier – unter Anwesenheit der Jugendbeauftragten/ Sozialbeauftragten des Gemeinderats – nicht über diesen Antrag beraten? Man könnte sagen, das war Absicht. Denn nur so konnten 2 Kolleginnen im Sozialausschuss fragen, ob wir nicht nach Hause gehen könnten, weil auf der TO nur Punkte zur Kenntnis wären und wir nicht einberufen wären, um zu beraten und zu diskutieren.
Es ist wirklich beschämend, dass wir heute eine ablehnende Vorlage erhalten, nach 2 Jahren der Pandemie, in denen die Jugendlichen in der Freizeit auf sich allein gestellt waren, Treffs geschlossen waren? Was ist das für ein Bild?
3. Vor der Pandemie gibt es von Jugendlichen Anfragen, die von uns ins Gremium getragen werden, 2 Jahre in der Pandemie passiert nichts, danach sagen wir heute (s. Vorlage): „ Wir stellen euch eine Bierbank hin? Und leider, Beleuchtung interessiert uns nicht, haben wir keine Kapazitäten.“
4. Beleuchtung: Mehrere Monate im Winter ist um 16/17 Uhr Schluss im Funpark, es ist dunkel. Für danach braucht es eine Beleuchtung. Im Sommer fliegen die Insekten, aber da brauchen wir keine Beleuchtung. Wir brauchen sie von Oktober bis März, bis 22/23 Uhr. LED-Beleuchtung sei insektenunschädlich, wurde uns bei der Umstellung immer wieder erklärt.
Also: Wir brauchen eine Nachbesserung in beiden Punkten. Wir bleiben bei unserem Antrag auf einen gescheiten Unterstand und einer Beleuchtung, die man anschalten kann, wenn jemand da ist (Gefilde Perlach) – also nicht dauerhaft, sondern nach Bedarf.
Wir brauchen Zeichen an Jugendliche: Es kümmert uns, das ihr gute Bedingungen vorfindet für eure Zukunft und eure Freizeit!
Antrag:
Beleuchtung und Unterstand an der Halfpipe im Landschaftspark
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne vor Ort
Armut grenzt aus – was können wir gemeinsam tun?
Bündnis 90/Die Grünen Unterhaching sprechen am 7.7. mit sozialen Institutionen und Ehrenamtlichen über mangelnde Teilhabemöglichkeiten und Chancengerechtigkeit in Unterhaching sowie im Landkreis
Weiterlesen »
• Allgemein
Initiative zu mehr Energieunabhängigkeit von Unterhaching.
Auf Anregung von Armin Konetschny haben die Fraktionen der Grünen, der CSU, SPD, Freie Wähler und Neos im Gemeinderat Unterhaching eine Initiative zu mehr Energieunabhängigkeit von Unterhaching gestartet. Sehr geehrte…
Weiterlesen »
• Allgemein
Erstaufnahme der Geflüchteten: Freistaat muss den Kommunen helfen!
Die beiden Grünen Landtagsabgeordneten Dr. Markus Büchler und Claudia Köhler machten sich in dieser Woche persönlich ein Bild vom Ankommen der Geflüchteten aus der Ukraine am Münchner Hauptbahnhof, bevor diese…
Weiterlesen »