Plastikmüll bereitet unserer Gesellschaft zunehmend Sorgen. Daher stellte die Grünen-Fraktion im Gemeinderat bereits im Januar 2019 den Antrag, die Gemeindeverwaltung möge prüfen, inwieweit ein generelles Verbot der Anbringung von Wahlplakaten aus Kunststoff in Unterhaching möglich ist, und einen Beschlussvorschlag für ein derartiges Verbot vorbereiten.
Vor der letzten Landtagswahl hingen allein in Unterhaching über hundert sogenannte Hohlkammerplakate aus Kunststoff, die nicht recycelt werden können. Dabei gibt es Plakate aus Pappe in entsprechender Qualität.
Der Gemeinderat nahm den Antrag an – das heißt, bei der nächsten Wahl wird es in Unterhaching keine Hohlkammerplakate mehr geben!
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Zum Vollausbau des Geothermienetzes: Ein überzeugendes Konzept – jetzt braucht es Anstrengungen bei der Photovoltaik
Die Unterhachinger Grünen begrüßen den einstimmigen Beschluss zum Vollausbau des Geothermienetzes in Unterhaching. „Es ist ein überzeugendes Konzept, um mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern für Unterhaching zu erreichen“, so die…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Weihnachtsrede von Evi Karbaumer im Gemeinderat
Wir Kolleginnen und Kollegen der Grünen Fraktion bedanken uns sehr herzlich bei allen für das gemeinsame Wirken in diesem Jahr. Dieses Jahr stand völlig unter dem Zeichen der Pandemie. Wir…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Newsletter
Keine Erhöhung der Flächenkennzahlen für das Gewerbegebiet Nord
Wir Unterhachinger Grüne begrüßen sehr, dass im Bebauungsplan für die Erweiterung des Gewerbegebiets Nord zwischen Biberger Straße und Stadion eine Dach- und Fassadenbegrünung vorgeschrieben werden soll. In Zeiten steigender Temperaturen…
Weiterlesen »