
Von li.: Armin Konetschny, Ralf Schmid (Beisitzer Ortsvorstand), Katha Schulze, Evi Karbaumer (GR) Stefan König (Ortsvorstand), Malte Gallée und Hans Potschacher (GR)
So voll war der Unterhachinger Sitzungssaal schon lange nicht mehr: Mehr als 60 Menschen wollten am 13. Mai Malte Gallée, Europawahlkandidat, und Katharina Schulze, Fraktionssprecherin der GRÜNEN im Bayerischen Landtag, erleben und mit ihnen über „Jugend in Europa“ diskutieren.
Nach einer kurzen Einführung von Stefan König, Sprecher des Ortsverbands, legte Armin Konetschny, der durch den Abend führte, vorab die bisherigen Errungenschaften Europas dar.
Katha Schulze ging darauf ein, dass nach der Europawahl u.a. die Demokratien in Europa gestärkt sowie die erneuerbaren Energien auf 100 % ausgebaut werden müssen und eine Verkehrswende eingeleitet werden muss. Konkret bedeutet das, dass „die Politik Rahmenbedingungen setzen muss, dass für Bürgerinnen und Bürger ein nachhaltiger Lebensstil möglich wird“. Weiter brachte sie in die Diskussion ein, dass Europa eine stärkere europäische Industrie- und Außenpolitik braucht.
Auch Malte Gallée griff das Engagement von Fridays for Future auf, diese Wahl zur Klimawahl zu machen. Als Europaabgeordneter möchte er sich einsetzen für das „Recht auf Reparatur“ , vor allem für technische Geräte. Damit könnten Müll und hoher Ressourcenverbrauch vermieden werden. CO2-Verbrauch einen Preis zu geben, kreativ Antidemokraten entgegenzutreten, das Wahlalter auf 16 Jahre festzulegen sowie junge Menschen stärker zu beteiligen und europaweite Volksbegehren zu erreichen: Das waren viele Diskussionspunkte, die Zustimmung fanden.
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort
Radentscheid Bayern
Nachdem die bayer. Staatsregierung im Landtag ein Radgesetz zur Verbesserung der Rad-Infrastruktur abgelehnt hat, wollen ADFC, VCD und die diversen kommunalen Radentscheid-Initiativen mit Unterstützung von Bund Naturschutz, Grünen, SPD, Linken,…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne vor Ort
Armut grenzt aus – was können wir gemeinsam tun?
Bündnis 90/Die Grünen Unterhaching sprechen am 7.7. mit sozialen Institutionen und Ehrenamtlichen über mangelnde Teilhabemöglichkeiten und Chancengerechtigkeit in Unterhaching sowie im Landkreis
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Stadradeln 2022
Alle Jahre wieder findet die bundesweite Aktion “Stadtradeln” statt. Es geht darum, dass sich Leute in den einzelnen Kommunen in Gruppen zusammenfinden, möglichst viel Radfahren und die erradelten Kilometer im…
Weiterlesen »