
Endlich kann es losgehen!
Viel ist vor dem Aussäen und Auspflanzen zu tun für die bunte Gemeinschaft der “Krautgartler”: Nach Planen und Aufgaben Verteilen müssen Gartengerät und -material besorgt, Erde, Dünger und Samen gekauft, Pflanzen gezogen und die Beete umgegraben werden.
Die Erfahrungen aus dem ersten Gartenjahr werden überdacht und zur Optimierung der zweiten Saison in die Planung eingebracht.
Neben all der Arbeit kommt auch das Feiern nicht zu kurz, wie man auf dem Bild vom Fest am vergangenen Sonntag, dem 25. März, sieht.
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort
Flächen entsiegeln – Klima schützen
Wie können wir in unseren Kommunen sorgsamer mit unseren Flächen umgehen und so zum Klimaschutz beitragen? Die Grünen im Landkreis fordern immer wieder, die Herausforderungen aufgrund der Klimaerhitzung interkommunal zu…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Unterschriften für den Radentscheid Bayern übergeben
Von Mitte Juni bis Ende Oktober hat das Bündnis Radentscheid Bayern in allen bayerischen Gemeinden Unterschriften für die Zulassung eines Volksbegehrens gesammelt. Dieses fordert ein bayerisches Radgesetz, das den Rahmen…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Antisemitismus entgegentreten – Demokratie stärken
Die demokratischen Parteien in Unterhaching setzen ein Zeichen gegen Hetze und vor allem gegen antisemitische Äußerungen. Da Meldungen zu antisemitischen Vorfällen zunehmen, laden Bündnis 90/Die Grünen, CSU, FDP, FW, und…
Weiterlesen »