
Der Krautgarten, hier beim Besuch von Toni Hofreiter
Die Unterhachinger Grünen freuen sich weiterhin über einen enormen Mitgliederzuwachs. Mit zwei Mitgliedsanträgen kurz vor Weihnachten zählt der Ortsverband nun 40 Mitglieder und ist damit der größte Ortsverband im Landkreis München. „Das ist ein Zugang an Neumitgliedern von knapp 50% seit 2014“, freuen sich die beiden Sprecher*innen Claudia Köhler und Stefan König.
„Wir sehen, dass sich das Engagement der Unterhachinger Grünen auf Gemeindeebene auszahlt: Durch unsere grünen Projekte wie den Krautgarten, die Klamottentauschparty oder durch den Einsatz der grünen Gemeinderät*innen für nachhaltiges Bauen und Beschaffen durch die Kommune, für bienenfreundliche Bepflanzung, für die Vermeidung von Glyphosphat auf gemeindlichen Flächen, für eine Beauftragte für Menschen mit Behinderungen oder einen Masterplan für die Kinderbetreuung in Unterhaching spüren viele Leute aller Generationen, dass sich „was bewegt“ und wollen sich engagieren und bei grünen Projekten mitwirken. Es ist eben an der Zeit, nicht mehr abzuwarten, sondern bürgerschaftliches Engagement und Verantwortung einzubringen! Wir laden alle Bürger*innen ein, sich einzubringen und mitzumachen!“
Rückenwind erhalten die Grünen natürlich auch durch die politische Lage in Bayern, im Bund, in Europa und weltweit. „Nur die Grünen treten derzeit verbindlich für Klima- und Umweltschutz, für die Transformation der Landwirtschaft, für Menschenrechte und Wahrung des sozialen Gleichgewichts ein”, so die beiden Vorsitzenden.
Der Münchner Merkur berichtete am 12. Januar 2018 darüber.
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort
Grüne Unterstützung für die Aufwertung des FEZ im Fasanenpark
Unternehmer und Gemeinderat Emil Salzeder (Grüne) bat die Geschäftsleute im Unterhachinger Fasanenpark Einkaufszentrum (fez) zum Gespräch. Im leidenschaftlichen Unternehmer-Gespräch herrschte große Kritik an der aktuellen Situation. Eigentlich eine gute Nachricht…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Beteiligungsformate für Ideenfindung: Grüne planen Initiativen gegen Schottergärten und für mehr Gewerbe im Fasanenpark
Die Unterhachinger Grünen gründeten direkt nach der Kommunalwahl neue Arbeitskreise und laden jetzt alle Bürger*innen ein mitzuwirken.
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Klimafolgenanpassung im Landkreis – Weil wir auch morgen hier leben
Auf Antrag der Grünen Kreistagsfraktion hat der Energie-, Landwirtschafts- und Umweltausschuss des Kreistags beschlossen, dass der Landkreis ein Konzept zur Klimafolgenanpassung erarbeitet. „Eine Erwärmung um zwei Grad oder mehr wird…
Weiterlesen »