Antrag gemeinsam mit der SPD-Fraktion
Die Verwaltung wird gebeten, die Kosten für eine ca. dreimonatige Schadstoff-Messung im Bereich der Autobahnteilstücke angrenzend an Unterhaching zu recherchieren und die Machbarkeit in einer Vorlage zur Abstimmung zu geben. Bei positivem Beschluss hätte die Gemeinde eine Möglichkeit um valide Daten über die Belastung mit Stickoxiden und Feinstaub im Bereich der angrenzenden Wohnbebauung und der Erholungsflächen Wald und Landschaftspark zu ermitteln.
Begründung:
In Unterhaching befinden sich vielseitige Funktionsräume. So befinden sich Flächen für Handel und Gewerbe, Autobahnzu- und abfahrten sowie Teilstücke von Autobahnen in Hör- und Sichtweite von Wohngebieten und Naherholungsräumen. Hinzu kommt eine starke Belastung der Luft durch ein hohes Aufkommen an motorisiertem PKW- und LKW–Verkehr innerorts.
Durch die Schadstoffmessungen und deren anschließende Auswertung soll ein realistisches Bild über tatsächliche Belastungen und gesundheitliche Risiken für die Bürgerinnen und Bürger Unterhachings erstellt werden, um evtl. Maßnahmen (Tempolimit) ergreifen und begründen zu können. Des Weiteren war in den letzten Wochen immer wieder zu lesen, dass in München die Grenzwerte überschritten werden, daher wäre es wichtig, zu wissen, wie hoch die Werte in Unterhaching sind
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen
Digitalisierung hilft bei Transparenz in der Kommunalpolitik: Grüne Anträge auf mehr Informationen für die Öffentlichkeit umgesetzt
Die Grüne Fraktion im Gemeinderat Unterhaching freut sich, dass mit der letzten Gemeinderatssitzung ihre Anregungen zu mehr Information und Transparenz aufgenommen wurden und dankt der Verwaltung.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Anträge und Initiativen unserer Gemeinderatsfraktion
Die Anträge und Initiativen unserer Gemeinderatsfraktion finden sich jetzt auch pro Jahr übersichtlich aufgelistet – erreichbar über den Menüpunkt Gemeinderat > Themen 20XY.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Gemeinderat im Juli 2020
In der Gemeinderatssitzung am 15. Juli stellte unsere Fraktion gemeinsam mit der CSU einen Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung. Die Behandlung zu kurzfristig eingereichter Anträge soll nun mit 25% der…
Weiterlesen »