Bürgermeisterkandidat Armin Konetschny übergab bei der letzten Ortsversammlung Joachim Lorenz, Mitglied der Bürgerinitiative „Frischluftzufuhr für München erhalten“ und ehemaligen Umweltreferenten der Stadt München ca. 50 Unterschriften zum Erhalt der Freiflächen zwischen Fasanenpark, Fasangarten Perlach und Unterbiberg.
Die Süddeutsche Zeitung und der Münchner Merkur berichteten ausführlich über die Pläne der Gemeinde Neubiberg und der Stadt München die Flächen mit Gewerbe und Wohnungen zu bebauen und die Bedenken der Gemeinde Unterhaching, der Bürgerinitiative und der Grünen, die in Zeiten der Klimaerwärmung den Erhalt der Frischluftzufuhr aus den Alpen für unabdingbar halten.
Verwandte Artikel
Politik trifft Unternehmen
Wie kann Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene wirklich gelingen? Aus Sicht von Bürgermeisterkandidatin Johanna Zapf ist die Antwort klar: „Nur wenn wir die Bedürfnisse der Unternehmen vor Ort kennen und ernst…
Weiterlesen »
„Triff Johanna“ am Hachinger Bach
Danke für die tollen Gespräche und den Austausch am Hachinger Bach / Park Le Vésinet. Jede Unterhachingerin und jeder Unterhachinger geht andere Wege und nimmt die Gemeinde anders wahr und…
Weiterlesen »
Grüne beim Stadtradeln wieder ganz vorne
Das Mitgliederwachstum der Unterhachinger Grünen spiegelt sich auch in den Ergbnissen des Stadtradelns 2025 wieder. Noch nie beteiligten sich so viele an unserer Gruppe „Grün Radeln“ und noch nie erradelten…
Weiterlesen »