Bürgermeisterkandidat Armin Konetschny übergab bei der letzten Ortsversammlung Joachim Lorenz, Mitglied der Bürgerinitiative „Frischluftzufuhr für München erhalten“ und ehemaligen Umweltreferenten der Stadt München ca. 50 Unterschriften zum Erhalt der Freiflächen zwischen Fasanenpark, Fasangarten Perlach und Unterbiberg.
Die Süddeutsche Zeitung und der Münchner Merkur berichteten ausführlich über die Pläne der Gemeinde Neubiberg und der Stadt München die Flächen mit Gewerbe und Wohnungen zu bebauen und die Bedenken der Gemeinde Unterhaching, der Bürgerinitiative und der Grünen, die in Zeiten der Klimaerwärmung den Erhalt der Frischluftzufuhr aus den Alpen für unabdingbar halten.
Verwandte Artikel
Vorsorge und Ernstfall
Veranstaltung zum Bevölkerungsschutz mit Dr. Anton Hofreiter Am Mittwoch 23.7. um 19.30 Uhr im Rathaus Unterhaching (Eingang bei der roten Telefonzelle) moderiert unsere Zweite Bürgermeisterin Johanna Zapf die Veranstaltung mit…
Weiterlesen »
Endlich wieder Klamotten-Tausch-Party
Alles neu macht der Mai… Das könnte auch für den Kleiderschrank gelten, denn die Unterhachinger Grünen laden zusammen mit dem Büro Grandezza zur Klamotten-Tausch-Party. Am Sonntag, den 25. Mai, steigt…
Weiterlesen »
Unerschwinglicher Wohnraum schafft Verdruss – Claudia Köhler und Markus Büchler fordern Aufstockung des Fördertopfs in Bayern
Gebaut wird viel im Landkreis München, jede Lücke wird nachverdichtet. Allerdings finden gerade junge Leute und Familien trotzdem oft keine erschwingliche Wohnung, wenn nicht die Gemeinden selbst bauen. Viele…
Weiterlesen »