Der Freitag, 20.9.2019, steht im Zeichen der Mahnung, endlich konsequent unser Klima zu schützen. Nach einer Kundgebung aus Anlass des Globalen Klimastreiks auf dem Münchener Königsplatz stellen die Grünen am Nachmittag in Unterhaching einen Antrag zur Ausrufung des Klimanotstands vor und bitten die Bürger*innen um Rückmeldung. Grünen-Mitglied Beate Gsänger, die den Antragsentwurf ausgearbeitet hat: „Es geht um die Sensibilisierung und die Umsetzung sämtlicher möglicher Maßnahmen vor Ort. Alles – unsere Mobilität, unser Einkaufsverhalten, unsere Ernährungsweise, unser Wohnungsbau, unser Umgang mit der Natur – muss darauf ausgerichtet werden, die Klimaerwärmung zu verlangsamen. Natürlich kann auch Unterhaching seinen Beitrag dazu leisten. Ich freue mich auf die Diskussion.“
Ab 15.00 Uhr wird der Antragsentwurf auf dem Rathausplatz präsentiert. Er soll in der Folgewoche dann im Gemeinderat eingereicht werden. Hier gehts zum Antragstext.
Parallel dazu feiern die Grünen ab 17.00 Uhr den Internationalen Parking Day. Einen Nachmittag lang soll aufgezeigt werden, wieviel öffentlicher Raum von Autos beansprucht wird, und wie eine alternative Nutzung aussehen könnte. In der Hauptstraße am Bahnhof werden deshalb zwei Parkplätze für gemütliches Ratschen, Ausruhen, Kickern, gemeinsames Spielen und ein (alkoholfreies) Feierabendbier reserviert. Natürlich haben die Grünen auch wieder Kostproben des begehrten Honigs aus dem Krautgarten im Gepäck.
Bei beiden Aktionen besteht Gelegenheit, mit dem Bürgermeisterkandidaten für Unterhaching, Armin Konetschny, zu sprechen. „Der Bürgerdialog muss nicht immer nach 22.00 Uhr an langatmigen Bürgerversammlungen stattfinden. Ich möchte buchstäblich „auf der Straße“ mit den Menschen ins Gespräch kommen, gute Ideen, aber auch ihre Sorgen anhören.“
Verwandte Artikel
Politik trifft Unternehmen
Wie kann Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene wirklich gelingen? Aus Sicht von Bürgermeisterkandidatin Johanna Zapf ist die Antwort klar: „Nur wenn wir die Bedürfnisse der Unternehmen vor Ort kennen und ernst…
Weiterlesen »
„Triff Johanna“ am Hachinger Bach
Danke für die tollen Gespräche und den Austausch am Hachinger Bach / Park Le Vésinet. Jede Unterhachingerin und jeder Unterhachinger geht andere Wege und nimmt die Gemeinde anders wahr und…
Weiterlesen »
Grüne beim Stadtradeln wieder ganz vorne
Das Mitgliederwachstum der Unterhachinger Grünen spiegelt sich auch in den Ergbnissen des Stadtradelns 2025 wieder. Noch nie beteiligten sich so viele an unserer Gruppe „Grün Radeln“ und noch nie erradelten…
Weiterlesen »