Der Freitag, 20.9.2019, steht im Zeichen der Mahnung, endlich konsequent unser Klima zu schützen. Nach einer Kundgebung aus Anlass des Globalen Klimastreiks auf dem Münchener Königsplatz stellen die Grünen am Nachmittag in Unterhaching einen Antrag zur Ausrufung des Klimanotstands vor und bitten die Bürger*innen um Rückmeldung. Grünen-Mitglied Beate Gsänger, die den Antragsentwurf ausgearbeitet hat: “Es geht um die Sensibilisierung und die Umsetzung sämtlicher möglicher Maßnahmen vor Ort. Alles – unsere Mobilität, unser Einkaufsverhalten, unsere Ernährungsweise, unser Wohnungsbau, unser Umgang mit der Natur – muss darauf ausgerichtet werden, die Klimaerwärmung zu verlangsamen. Natürlich kann auch Unterhaching seinen Beitrag dazu leisten. Ich freue mich auf die Diskussion.”
Ab 15.00 Uhr wird der Antragsentwurf auf dem Rathausplatz präsentiert. Er soll in der Folgewoche dann im Gemeinderat eingereicht werden. Hier gehts zum Antragstext.
Parallel dazu feiern die Grünen ab 17.00 Uhr den Internationalen Parking Day. Einen Nachmittag lang soll aufgezeigt werden, wieviel öffentlicher Raum von Autos beansprucht wird, und wie eine alternative Nutzung aussehen könnte. In der Hauptstraße am Bahnhof werden deshalb zwei Parkplätze für gemütliches Ratschen, Ausruhen, Kickern, gemeinsames Spielen und ein (alkoholfreies) Feierabendbier reserviert. Natürlich haben die Grünen auch wieder Kostproben des begehrten Honigs aus dem Krautgarten im Gepäck.
Bei beiden Aktionen besteht Gelegenheit, mit dem Bürgermeisterkandidaten für Unterhaching, Armin Konetschny, zu sprechen. “Der Bürgerdialog muss nicht immer nach 22.00 Uhr an langatmigen Bürgerversammlungen stattfinden. Ich möchte buchstäblich “auf der Straße” mit den Menschen ins Gespräch kommen, gute Ideen, aber auch ihre Sorgen anhören.”
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort, Krautgarten, Newsletter
Fünf Jahre geackert: Unterhachinger Grüne ziehen positives Fazit des Projekts Krautgarten
Fünf Jahre lang gab es den Unterhachinger Grünen Krautgarten am Finsinger Weg. Nachdem die Grünen im Jahr 2016 die inzwischen weithin bekannte Idee der „Essbaren Stadt“ in Unterhaching vorgestellt hatten,…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne vor Ort, Newsletter
Diskussion zu nachhaltiger Beschaffung: Landtagsabgeordneter Hep Monatzeder zu Gast
„Nachhaltige Entwicklung ist eine globale Aufgabe, und es liegt an uns allen, in unserem Verantwortungsbereich nach Mitteln und Wegen zu suchen, um dieses Ziel voranzubringen“, so der Landtagsabgeordnete und entwicklungspolitische…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Große Beteiligung an unserer Fragebogenaktion “Unser FEZ soll besser werden”
Ende letzten Jahres haben die Gemeinderät/innen Claudia Töpfer, Emil Salzeder (beide Grüne) und Franz Felzmann (CSU) angeregt, das FEZ aufzuwerten. Gleich nach dem ersten Unternehmergespräch meldeten sich viele Anwohner/innen und…
Weiterlesen »