
.
Unterhachinger Grüne wollen mit neuem Format ins Gespräch kommen
Die Unterhachinger Grünen haben sich ein neues Format überlegt, um mit Bürgerinnen und Bürgern direkt vor der Haustüre ins Gespräch zu kommen. „Selten war es so wichtig, über Politik zu sprechen, wie derzeit“, meint die Vorsitzende und zweite Bürgermeisterin Johanna Zapf. „Also haben wir uns überlegt, warum nicht gleich im Wohngebiet im Freien bleiben und einfach drauf los zu diskutieren. Wir probieren das jetzt einfach mal.“
Am Samstag, 1. Februar von 14.00 bis 16.00 sind alle Interessierten eingeladen, bei einer Tasse Kinderpunsch am Flieger-Spielplatz auf der Stumpfwiese mit den Politikerinnen und Politikern zu sprechen, Fragen zu stellen und Ideen einzubringen. „Die Gelegenheit ist günstig“, so die Organisatorin Sibylle Paetzmann. „Mit Evi Karbaumer, Johanna Zapf und Claudia Köhler kann man Politikerinnen aus dem Gemeinderat, dem Kreistag und dem Bayerischen Landtag treffen und konstruktiv über Lösungen für aktuelle Herausforderungen sprechen. Kommen Sie, fragen Sie, diskutieren Sie!“
Die Grünen wollen dieses Format nun einfach einmal testen und versprechen, bei großem Interesse noch weitere Termine anzubieten. „Wir müssen alles tun, um der Politikverdrossenheit oder gar Hetze etwas entgegenzusetzen“, so die Politikerinnen.
Verwandte Artikel
Triff Johanna @ : Frühmorgens an der Landebahn
„Einfach ins Gespräch kommen“ wollte Johanna Zapf, Zweite Bürgermeisterin von Unterhaching und Kandidatin für die Bürgermeisterinwahl 2026. Deshalb packte sie ihre Zweisitzercouch und wartete in der Früh an der Landebahn…
Weiterlesen »
500 x getauscht: Klamotten-Tausch-Party in der Schlossallee voller Erfolg
Viele Kleiderschränke im Landkreis sahen nach der Klamotten-Tausch-Party in Unterhaching völlig anders aus als noch am Tag zuvor. Die Unterhachinger Grünen organisierten zusammen mit dem Büro Grandezza in der Schlossallee…
Weiterlesen »
Unerschwinglicher Wohnraum schafft Verdruss – Claudia Köhler und Markus Büchler fordern Aufstockung des Fördertopfs in Bayern
Gebaut wird viel im Landkreis München, jede Lücke wird nachverdichtet. Allerdings finden gerade junge Leute und Familien trotzdem oft keine erschwingliche Wohnung, wenn nicht die Gemeinden selbst bauen. Viele…
Weiterlesen »