Für die Erreichung der Klimaneutralität ist der Ausbau der Windenergie in Unterhaching geplant. Deshalb hat der Arbeitskreis Klima und Energie unter der Leitung von Gabi Scheithauer eine Besichtigung einer Windkraftanlage in Mammendorf organisiert. Bei wunderbarem Windradwetter wurden interessierte Bürger*innen aus dem Hachinger Tal von den Grünen in Mammendorf empfangen.
Gabi Scheithauer zeigt sich beeindruckt: „Wir konnten die Windkraftanlage aus nächster Nähe besichtigen und mit Expert*innen und Anwohner*innen sprechen. Von den Betreibern erfuhren wir, dass die Windkraftanlage mit einem Jahresertrag von durchschnittlich 6 GWh mit Gewinn betrieben wird. Für Kommunen und Zusammenschlüsse von Kommunen sind solche Anlagen eine große Chance. Zeit, dass sich auch bei uns was dreht!“
Der Vorsitzende des Ortsverbandes Stefan König: „Das Projekt Windrad Mammendorf ist Vorbild für Unterhaching, gemeinsam mit weiteren Gemeinden aktiv zu werden.“
Verwandte Artikel
Unerschwinglicher Wohnraum schafft Verdruss – Claudia Köhler und Markus Büchler fordern Aufstockung des Fördertopfs in Bayern
Gebaut wird viel im Landkreis München, jede Lücke wird nachverdichtet. Allerdings finden gerade junge Leute und Familien trotzdem oft keine erschwingliche Wohnung, wenn nicht die Gemeinden selbst bauen. Viele…
Weiterlesen »
100 Prozent Zustimmung: Johanna Zapf will Bürgermeisterin für Unterhaching werden
Nun ist es offiziell: Die Unterhachinger Grünen schicken mit 100 Prozent Zustimmung bei der Aufstellungsversammlung Johanna Zapf ins Rennen um das Amt der Bürgermeisterin. Zapf, seit fünf Jahren Zweite Bürgermeisterin…
Weiterlesen »
Johanna Zapf kandidiert 2026 als Bürgermeisterin für Unterhaching
Liebe Unterhachingerinnen und Unterhachinger, am 8. März 2026 wählen Sie den neuen Bürgermeister oder die neue Bürgermeisterin. Wir leben in einer wunderbaren Gemeinde mit hoher Lebensqualität. Unterhaching ist ein Ort…
Weiterlesen »