
Foto: Rainer Sturm www.pixelio.de
Pressemitteilung der Kreistags-Grünen:
Grüne im Kreistag unterstützen Windkraftausbau in Staatsforsten und Gründung von Interessensgemeinschaften
Viele Gemeinden im Landkreis München können mangels Verfügbarkeit keine Windenergieanlagen auf eigenen Flächen bauen. Auf so genannten gemeindefreien Gebieten der Bayerischen Staatsforsten ist das jedoch möglich. Im Perlacher Forst besitzen die Staatsforsten eine geeignete Fläche. Die Gemeinden Oberhaching, Taufkirchen und Unterhaching haben nun erste sehr positive Gespräche über den Windkraftausbau auf dieser Fläche geführt. Ziel ist die Gründung einer Interessensgemeinschaft „Windenergie Perlacher Forst“. Ein so genannter Windkümmerer wurde bereits zu den Planungen hinzugezogen.
Sowohl Grüne Lokalpolitiker*innen in den drei Gemeinden, als auch die Grüne Kreistagsfraktion sehen das Vorhaben als große Chance und wichtigen Schritt hin zum klimaneutralen Landkreis. Neben gefassten Beschlüssen vor Ort, ist vor allem der angekündigte Beitritt des Landkreises München zur Interessensgemeinschaft und das Versprechen, die Gemeinden weiter tatkräftig bei ihrem Vorhaben zu unterstützen, ein wichtiges Signal. Der Kreistag sieht darüber hinaus die Option, dass weitere interessierte Gemeinden mit zu wenigen eigenen Flächen für den Windkraftausbau in die Interessensgemeinschaft aufgenommen werden. Interesse gibt es unter anderem in Neubiberg und Grünwald.
Evi Karbaumer, Kreisrätin und Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Unterhaching: „Wir unterstützen als Kreistagsfraktion alle Aktivitäten der Verwaltungen, dem Bau von Windrädern im Perlacher Forst näher zu kommen. Dass der Landkreis den Gemeinden mit seinem rechtlichen und fachlichen Know-How und auch mit der möglichen Übernahme von entstehenden Kosten z.B. von Gutachten unter die Arme greifen will, ist dabei ein zusätzliches Plus. Das stärkt nämlich vor allem die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und nimmt Bürgerinnen und Bürger auf diesem Weg mit. Die Beteiligung der Menschen vor Ort ist für uns Grüne ein zentraler Baustein einer gelungenen Energiewende!“
Verwandte Artikel
• Allgemein
Stabiles Ergebnis für Grüne in Unterhaching
Die Unterhachinger Grünen freuen sich über das starke Ergebnis von 21,9% für Toni Hofreiter bei den Erststimmen als Direktkandidat und 18% bei den Zweitstimmen. Sie bedanken sich bei allen Unterstützer*innen,…
Weiterlesen »
• Allgemein
Pop Up Politik Punsch
Die Unterhachinger Grünen haben sich ein neues Format überlegt, um mit Bürgerinnen und Bürgern direkt vor der Haustüre ins Gespräch zu kommen. „Selten war es so wichtig, über Politik zu sprechen, wie derzeit“, meint die Vorsitzende und zweite Bürgermeisterin Johanna Zapf. „Also haben wir uns
Weiterlesen »
• Allgemein
Volles Rathaus bei Toni Hofreiter
So voll war der Sitzungssaal im Rathaus Unterhaching wahrscheinlich noch nie. Mehr als 140 Gäste wollten Dr. Anton Hofreiter, den Europaausschuss-Vorsitzenden im Bundestag und bayerischen Spitzenkandidaten der Grünen hören. Nach…
Weiterlesen »