
Foto: Petra Bork www.pixelio.de
Das Jahr 2023 steht nicht nur im Zeichen der bayerischen Landtagswahl im Oktober. Auch für die Begrenzung des Klimawandels auf ein erträgliches Maß schreitet die Zeit voran. In wenigen Jahren schließt sich das Zeitfenster des Handlungsspielraums. Derzeit unternehmen deshalb fast alle Gemeinden im Landkreis München erhebliche Anstrengungen, um die Energiewende vorwärts zu bringen. “Obwohl Unterhaching mit dem beschleunigten Ausbau des Geothermienetzes schon gut unterwegs ist, wird es ohne Windkraft nicht gehen”, so Johanna Zapf.
Unterhaching möchte per Beschluss im Gemeinderat schon bis 2030 klimaneutral werden und plant zusammen mit Nachbargemeinden, einen Windpark zu errichten. Erste Meldungen zur Standortsuche wurden dem Landratsamt übermittelt. Eine Interessengemeinschaft befindet sich in Gründung.
Der offene Arbeitskreis Klima und Energie unter der Leitung von Gabi Scheithauer befasste sich schon im vergangenen Herbst mit dem Thema Windkraft. “Das Thema klimaneutrale Zukunft wurde im letzten halben Jahr sowohl im Arbeitskreis als auch in der Klimawerkstatt von Unterhachinger Bürgern mit viel Initiative und Ideen weiter entwickelt. Daran möchten wir anknüpfen und von den Erfahrungen anderer lernen.”, so Gabi Scheithauer. “Wir sehen uns ein Windrad jetzt einfach mal im Konkreten an und laden alle Interessierten dazu ein.”
Geplant ist ein Ausflug zu einem Windrad der neueren Generation in der Münchner Region.
Am Samstag, den 29.4.23 fährt der Ortsverband der Grünen nach Fürstenfeldbruck, Abfahrtszeit ist 12.00.
Unter fachkundiger Anleitung wird es vor Ort Informationen zur Anlage geben sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich zu vernetzen.
Die Grünen bitten um Anmeldung per Mail an gabi [dot] scheithauer [at] gruene-unterhaching [dot] de.
Verwandte Artikel
• Allgemein
Unterhachinger Grüne organisierten Tour zur Windkraftanlage
Für die Erreichung der Klimaneutralität ist der Ausbau der Windenergie in Unterhaching geplant. Deshalb hat der Arbeitskreis Klima und Energie unter der Leitung von Gabi Scheithauer eine Besichtigung einer Windkraftanlage…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort, Newsletter
Rad-Sternfahrt zum Radentscheid
Am Sonntag, den 23. April 2023 veranstalten die Bündnispartner des “Radentscheid Bayern” unter Federführung des ADFC eine Rad-Sternfahrt zum Königsplatz in München. Aus vielen Orten Südbayerns kommen Demozüge. Der Demozug…
Weiterlesen »
• Allgemein
Zu wenig Fläche? Windkraftausbau in Landkreisgemeinden trotzdem möglich!
Pressemitteilung der Kreistags-Grünen: Grüne im Kreistag unterstützen Windkraftausbau in Staatsforsten und Gründung von Interessensgemeinschaften Viele Gemeinden im Landkreis München können mangels Verfügbarkeit keine Windenergieanlagen auf eigenen Flächen bauen. Auf so…
Weiterlesen »