
Foto: Petra Bork www.pixelio.de
Das Jahr 2023 steht nicht nur im Zeichen der bayerischen Landtagswahl im Oktober. Auch für die Begrenzung des Klimawandels auf ein erträgliches Maß schreitet die Zeit voran. In wenigen Jahren schließt sich das Zeitfenster des Handlungsspielraums. Derzeit unternehmen deshalb fast alle Gemeinden im Landkreis München erhebliche Anstrengungen, um die Energiewende vorwärts zu bringen. „Obwohl Unterhaching mit dem beschleunigten Ausbau des Geothermienetzes schon gut unterwegs ist, wird es ohne Windkraft nicht gehen“, so Johanna Zapf.
Unterhaching möchte per Beschluss im Gemeinderat schon bis 2030 klimaneutral werden und plant zusammen mit Nachbargemeinden, einen Windpark zu errichten. Erste Meldungen zur Standortsuche wurden dem Landratsamt übermittelt. Eine Interessengemeinschaft befindet sich in Gründung.
Der offene Arbeitskreis Klima und Energie unter der Leitung von Gabi Scheithauer befasste sich schon im vergangenen Herbst mit dem Thema Windkraft. „Das Thema klimaneutrale Zukunft wurde im letzten halben Jahr sowohl im Arbeitskreis als auch in der Klimawerkstatt von Unterhachinger Bürgern mit viel Initiative und Ideen weiter entwickelt. Daran möchten wir anknüpfen und von den Erfahrungen anderer lernen.“, so Gabi Scheithauer. „Wir sehen uns ein Windrad jetzt einfach mal im Konkreten an und laden alle Interessierten dazu ein.“
Geplant ist ein Ausflug zu einem Windrad der neueren Generation in der Münchner Region.
Am Samstag, den 29.4.23 fährt der Ortsverband der Grünen nach Fürstenfeldbruck, Abfahrtszeit ist 12.00.
Unter fachkundiger Anleitung wird es vor Ort Informationen zur Anlage geben sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich zu vernetzen.
Die Grünen bitten um Anmeldung per Mail an gabi [dot] scheithauer [at] gruene-unterhaching [dot] de.
Verwandte Artikel
• Allgemein
Stabiles Ergebnis für Grüne in Unterhaching
Die Unterhachinger Grünen freuen sich über das starke Ergebnis von 21,9% für Toni Hofreiter bei den Erststimmen als Direktkandidat und 18% bei den Zweitstimmen. Sie bedanken sich bei allen Unterstützer*innen,…
Weiterlesen »
• Allgemein
Pop Up Politik Punsch
Die Unterhachinger Grünen haben sich ein neues Format überlegt, um mit Bürgerinnen und Bürgern direkt vor der Haustüre ins Gespräch zu kommen. „Selten war es so wichtig, über Politik zu sprechen, wie derzeit“, meint die Vorsitzende und zweite Bürgermeisterin Johanna Zapf. „Also haben wir uns
Weiterlesen »
• Allgemein
Volles Rathaus bei Toni Hofreiter
So voll war der Sitzungssaal im Rathaus Unterhaching wahrscheinlich noch nie. Mehr als 140 Gäste wollten Dr. Anton Hofreiter, den Europaausschuss-Vorsitzenden im Bundestag und bayerischen Spitzenkandidaten der Grünen hören. Nach…
Weiterlesen »