Redebeitrag im Bauausschuss am 07.02.2023 und im Gemeinderat am 15.02.2023:
Wir brauchen für den Standort Unterhaching ein attraktives, ökologisches und klimaresilientes Gewerbegebiet, in dem sich Firmen gerne ansiedeln und Menschen gerne arbeiten. Dies sehen wir hier nicht.
Der Planentwurf, den der Gemeinderat im Mai 2022 beschlossen hat, wurde nochmals verschlechtert. Im jetzt vorgelegten Planteil wurde die Anzahl der zu pflanzenden Bäume auf der Westseite im Vergleich zu Mai 2022 halbiert! Die Abstände zwischen den Bäumen sind jetzt teilweise über 20 m! Als uns das Gebäude vorgestellt wurde, waren auf den Bildern schöne Baumreihen zu sehen, mit Platz und Abstand zwischen den Gebäuden. Speziell zwischen dem mittleren Gebäude und dem Kinderhort. Dieses Vorgehen widerspricht den Vorschlägen des IB Rau, Kap.8, Abb. 8-1 und den nötigen Maßnahmen zur Klimaresilienz.
Die Vorschläge des Landratsamtes bzgl. Klimaresilienz, Baumreihen und Erhaltung der Gehölze sind ebenfalls nicht ausreichend berücksichtigt. Zu A)13, B14.1, B14.2: Entgegen der Einschätzung des Landratsamtes, Fachstelle Grünordnung, dass die östliche bestehende Grünfläche im Gesamten zu erhalten ist, da sonst wertvolle Lebensräume vernichtet werden, wurde die Erhaltung im Beschlußvorschlag nicht übernommen.
Unter 6.3 ist folgende Änderung hinzugefügt worden:
Die technischen Dachaufbauten haben eine Höhe von maximal 3,00 m >>statt bisher 2m ab Attikaoberkante. Das sind 50% Erhöhung!! – Wir meinen, da müsste dann mindestens 12 m von der Dachkante nach Süden abgerückt werden. Der Kinderhort und die PV-Anlage auf dem Kinderhort werden sonst massiv beschattet, die PV hat dann einen Verlust von ca. 11000 KWh/Jahr!
Mai 2022: | Februar 2023: |
![]() |
![]() |
Gesamtansicht:

Verwandte Artikel
• Allgemein
Grüne Abgeordnete Köhler und Dr. Büchler: Wie kann man als Kreisrat im Landkreis München nur gegen Geothermie stimmen?
CSU im Landtag lehnt staatliche Bürgschaften und Geothermiegipfel ab Die Haushaltsberatungen im Bayerischen Landtag betrafen in dieser Woche in besonderer Weise den Landkreis München. Die Grünen Abgeordneten wollen nicht…
Weiterlesen »
• Allgemein
Grüner Erfolg: Rolle rückwärts der CSU beim Trinkwasserschutz
Die Landkreisabgeordneten der Grünen im Bayerischen Landtag Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler kommentieren das Fallenlassen der CSU-Pläne zur Einschränkung des Grundwasserschutzes
Weiterlesen »
• Allgemein
Film “Töchter des Aufbruchs”
Zum Internationalen Frauentag zeigt das Kulturamt Unterhaching in Kooperation mit den Beauftragten für Gleichstellung des Gemeinderats Unterhaching den Film “Töchter des Aufbruchs”. Er zeigt Geschichten von Migrantinnen in Deutschland mit…
Weiterlesen »