
v.l.: Ortsvorsitzende Johanna Zapf, Stefan König für den Bund Naturschutz, Christian Sprey, ADFC Ortsvorsitzender und Bürgermeister Wolfgang Panzer
Von Mitte Juni bis Ende Oktober hat das Bündnis Radentscheid Bayern in allen bayerischen Gemeinden Unterschriften für die Zulassung eines Volksbegehrens gesammelt. Dieses fordert ein bayerisches Radgesetz, das den Rahmen für eine echte Radverkehrsförderung im Freistaat schafft, damit diese Ziele erreichet werden können:
- 25% Radverkehrsanteil bis 2030 (heute 11%)
- Bedarfsgerechte, sichere Radwege
- Keine Verkehrstoten mehr (“Vision Zero”)
- Vorrang für den Umweltverbund (Fuß, Rad, ÖPNV)
- Mehr Radschnellverbindungen
- und dabei Flächenversiegelung sorgfältig abwägen
Rund 100.000 Menschen in Bayern haben den Radentscheid unterzeichnet. In Unterhaching haben ADFC, Bund Naturschutz und wir Grüne 242 Unterschriften gesammelt, von denen 216 gültig waren. Damit sind in nur vier Monaten viermal so viele Unterschriften zusammengekommen, wie für die Zulassung des Volksbegehrens nötig sind. In über 100 Städten und Gemeinden übergaben Radentscheid–Aktive ihrer Verwaltung Unterschriftenbögen zur Prüfung. Gültig sind alle Unterschriften von Wahlberechtigten zur bayerischen Landtagswahl. Im Anschluss an die Prüfung durch die Kommunen gehen die gesammelten Unterschriften an das bayerische Innenministerium, das über die Zulassung und die 14–tägige Eintragungsfrist für das eigentliche Volksbegehren entscheiden wird. Voraussichtlich im Frühjahr oder Sommer 2023 sind die Menschen in Bayern dann aufgerufen, sich in ihrem Rathaus für den Radentscheid Bayern einzutragen.
Auch in Unterhaching übergaben Aktive die Unterschriften an Bürgermeister Wolfgang Panzer. “Wir sind begeistert über die breite Unterstützung in Unterhaching und in ganz Bayern für den Radentscheid. Wir wünschen uns, dass die Staatsregierung den Willen der Bürgerinnen und Bürger Ernst nimmt und mit einem Radgesetz endlich den notwendigen Rahmen für eine echte Radverkehrsförderung schafft”, sagt Christian Sprey, lokales Bündnis Unterhaching – Radentscheid Bayern.
Verwandte Artikel
Herbstfest mit Vorstellung der Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2026
Unser Herbstfest steht ganz im Zeichen der Kommunalwahl 2025, denn die Kandidierenden der Grünen Liste stellen sich vor! Wir möchten an diesem Abend zum Austausch und Kennenlernen einladen. Am Freitag,…
Weiterlesen »
Grüne Anträge endlich umgesetzt: Unterhaching ist bienenfreundliche Gemeinde
Seit 2014 hatten die Unterhachinger Grünen immer wieder vorgeschlagen und beantragt, Verkehrsinseln und gemeindliche Grünflächen bienenfreundlich zu bepflanzen, Wiesen länger stehen zu lassen und weniger zu mähen, um den Bienen…
Weiterlesen »
Gemeinsame Herausforderungen – gemeinsame Gespräche, Frauenvernetzung im Landkreis
Viele Aktionen wie die überparteiliche Initiative „Bavaria ruft“ werben derzeit um mehr Frauen für die Kommunalpolitik. Vier engagierte Politikerinnen der Grünen trafen sich jetzt im Landschaftspark und diskutierten mit den…
Weiterlesen »