Die demokratischen Parteien in Unterhaching setzen ein Zeichen gegen Hetze und vor allem gegen antisemitische Äußerungen.
Da Meldungen zu antisemitischen Vorfällen zunehmen, laden Bündnis 90/Die Grünen, CSU, FDP, FW, und SPD in Unterhaching zur Diskussion ein. Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern (RIAS Bayern), die Initiative “Mobil gegen Rechts” und Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums bringen Impulse ein. Wie können wir auf Äußerungen und Geschehnisse, die Jüdinnen und Juden angreifen, hellhörig sein und reagieren? Was bringen demokratische Parteien in Unterhaching ein, um die Demokratie zu stärken? Vivian Tajtelbaum, Pädagogin aus Unterschleißheim und Moderatorin des Abends: “Ich als Jüdin werde seit Beginn der Pandemie immer öfter mit Vorurteilen gegenüber Jüdinnen und Juden konfrontiert, die davor unsagbar waren. Feindseligkeiten auszusprechen ist jetzt gesellschaftsfähiger als noch vor einiger Zeit. Deshalb freut mich dieser Schulterschluss, um gemeinsam den Anfängen zu wehren und den Zusammenhalt der demokratischen Kräfte zu zeigen.”
Es sind alle herzlich eingeladen, die die Demokratie stärken wollen, besonders auch Schülerinnen und Schüler.
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort
Führung mit Christian Springer zur Installation “Alles rief Heil” am Isartor
Christian Springer, Kabarettist und Orienthelfer, macht für die Unterhachinger Grünen eine Sonderführung zur Installation „Alles rief „Heil““ vor dem Isartor. am Samstag, 25.11. um 10.30 Uhr, Isartor München Vor 100…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Claudia Köhler und Markus Büchler wieder im Landtag
Wir Unterhachinger Grüne freuen uns über 22,6% bei der Landtagswahl. In Unterhaching sind wir damit weiterhin eindeutig auf Platz 2. Wir freuen uns dass unsere Claudia Köhler und Markus Büchler…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Frag die grünen Kandidat*innen – und Toni Hofreiter
Die Grünen im Landkreis laden zum Höhepunkt vor den Wahlen nach Unterhaching ein. Alle grünen Kandidaten aus dem Landkreis München stehen den noch unentschlossenen Wählerinnen und Wählern für Fragen zur…
Weiterlesen »