Die demokratischen Parteien in Unterhaching setzen ein Zeichen gegen Hetze und vor allem gegen antisemitische Äußerungen.
Da Meldungen zu antisemitischen Vorfällen zunehmen, laden Bündnis 90/Die Grünen, CSU, FDP, FW, und SPD in Unterhaching zur Diskussion ein. Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern (RIAS Bayern), die Initiative „Mobil gegen Rechts“ und Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums bringen Impulse ein. Wie können wir auf Äußerungen und Geschehnisse, die Jüdinnen und Juden angreifen, hellhörig sein und reagieren? Was bringen demokratische Parteien in Unterhaching ein, um die Demokratie zu stärken? Vivian Tajtelbaum, Pädagogin aus Unterschleißheim und Moderatorin des Abends: „Ich als Jüdin werde seit Beginn der Pandemie immer öfter mit Vorurteilen gegenüber Jüdinnen und Juden konfrontiert, die davor unsagbar waren. Feindseligkeiten auszusprechen ist jetzt gesellschaftsfähiger als noch vor einiger Zeit. Deshalb freut mich dieser Schulterschluss, um gemeinsam den Anfängen zu wehren und den Zusammenhalt der demokratischen Kräfte zu zeigen.“
Es sind alle herzlich eingeladen, die die Demokratie stärken wollen, besonders auch Schülerinnen und Schüler.
Verwandte Artikel
Wassertour am Hachinger Bach mit 3 Landtagsabgeordneten
Mal zu viel und mal zu wenig: Was im Frühsommer dramatisch fehlte, kam im Juli literweise vom Himmel. Sinkende Wasserstände, trockengefallene Bäche und dann Starkregen und Hochwasser mit vollgelaufenen Kellern….
Weiterlesen »
Politik trifft Unternehmen
Wie kann Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene wirklich gelingen? Aus Sicht von Bürgermeisterkandidatin Johanna Zapf ist die Antwort klar: „Nur wenn wir die Bedürfnisse der Unternehmen vor Ort kennen und ernst…
Weiterlesen »
„Triff Johanna“ am Hachinger Bach
Danke für die tollen Gespräche und den Austausch am Hachinger Bach / Park Le Vésinet. Jede Unterhachingerin und jeder Unterhachinger geht andere Wege und nimmt die Gemeinde anders wahr und…
Weiterlesen »