Nachdem die bayer. Staatsregierung im Landtag ein Radgesetz zur Verbesserung der Rad-Infrastruktur abgelehnt hat, wollen ADFC, VCD und die diversen kommunalen Radentscheid-Initiativen mit Unterstützung von Bund Naturschutz, Grünen, SPD, Linken, ÖDP und Volt dies nun durch den Volksentscheid “Radentscheid Bayern“ erreichen.
Die Ziele sind
- 25% Radverkehrsanteil bis 2030 (heute 11%)
- Bedarfsgerechte, sichere Radwege
- Keine Verkehrstoten mehr (“Vision Zero”)
- Vorrang für den Umweltverbund (Fuß, Rad, ÖPNV)
- Mehr Radschnellverbindungen
- Flächenversiegelung sorgfältig abwägen
Zunächst müssen bayernweit 25.000 Unterschriften gesammelt werden, deren Gültigkeit von den Gemeinden bestätigt werden müssen.
In Unterhaching kann man sich im
Naturkost Schlemmerladen
Rathausplatz 8
Montag-Freitag 9:00-18:30
Samstag 9:00-13:00
eintragen.
Auch bei der Ortsversammlung am 04.07. und der Veranstaltung “Armut grenzt aus” am 07.07, jeweils im Rathaus werden Listen ausliegen.
Selbst ausdrucken kann man die Unterschriftenlisten nicht, da auf einem Bogen mit dem kompletten Gesetzestext unterschreiben werden muss, der nicht auf Einzelblättern ausgedruckt sein darf.
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort
Frag die grünen Kandidat*innen – und Toni Hofreiter
Die Grünen im Landkreis laden zum Höhepunkt vor den Wahlen nach Unterhaching ein. Alle grünen Kandidaten aus dem Landkreis München stehen den noch unentschlossenen Wählerinnen und Wählern für Fragen zur…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Radtour zur Landesgartenschau Kirchheim – ein Blick hinter die Kulissen des „Making-Off Gartenschau“
„Zusammen.Wachsen” unter diesem Titel findet kommendes Jahr die Landesgartenschau in Kirchheim bei München statt. Am Samstag, 30. September radeln wir durch die Grünzüge Münchens dorthin, wo schon heute an der…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Cool bleiben! Eis und Politik mit Claudia Köhler und Markus Büchler
Abkühlung für alle verspricht das Eisradl der Unterhachinger Grünen am Sonntag 23.7. von 15-17 Uhr im Ortspark. „Hitzige Debatten, schwüle Temperaturen, schweißtreibende Maßnahmen für Klimaschutz – über alles können wir…
Weiterlesen »