Nachdem die bayer. Staatsregierung im Landtag ein Radgesetz zur Verbesserung der Rad-Infrastruktur abgelehnt hat, wollen ADFC, VCD und die diversen kommunalen Radentscheid-Initiativen mit Unterstützung von Bund Naturschutz, Grünen, SPD, Linken, ÖDP und Volt dies nun durch den Volksentscheid “Radentscheid Bayern“ erreichen.
Die Ziele sind
- 25% Radverkehrsanteil bis 2030 (heute 11%)
- Bedarfsgerechte, sichere Radwege
- Keine Verkehrstoten mehr (“Vision Zero”)
- Vorrang für den Umweltverbund (Fuß, Rad, ÖPNV)
- Mehr Radschnellverbindungen
- Flächenversiegelung sorgfältig abwägen
Zunächst müssen bayernweit 25.000 Unterschriften gesammelt werden, deren Gültigkeit von den Gemeinden bestätigt werden müssen.
In Unterhaching kann man sich im
Naturkost Schlemmerladen
Rathausplatz 8
Montag-Freitag 9:00-18:30
Samstag 9:00-13:00
eintragen.
Auch bei der Ortsversammlung am 04.07. und der Veranstaltung “Armut grenzt aus” am 07.07, jeweils im Rathaus werden Listen ausliegen.
Selbst ausdrucken kann man die Unterschriftenlisten nicht, da auf einem Bogen mit dem kompletten Gesetzestext unterschreiben werden muss, der nicht auf Einzelblättern ausgedruckt sein darf.
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort
Flächen entsiegeln – Klima schützen
Wie können wir in unseren Kommunen sorgsamer mit unseren Flächen umgehen und so zum Klimaschutz beitragen? Die Grünen im Landkreis fordern immer wieder, die Herausforderungen aufgrund der Klimaerhitzung interkommunal zu…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Unterschriften für den Radentscheid Bayern übergeben
Von Mitte Juni bis Ende Oktober hat das Bündnis Radentscheid Bayern in allen bayerischen Gemeinden Unterschriften für die Zulassung eines Volksbegehrens gesammelt. Dieses fordert ein bayerisches Radgesetz, das den Rahmen…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Antisemitismus entgegentreten – Demokratie stärken
Die demokratischen Parteien in Unterhaching setzen ein Zeichen gegen Hetze und vor allem gegen antisemitische Äußerungen. Da Meldungen zu antisemitischen Vorfällen zunehmen, laden Bündnis 90/Die Grünen, CSU, FDP, FW, und…
Weiterlesen »