Nachdem die bayer. Staatsregierung im Landtag ein Radgesetz zur Verbesserung der Rad-Infrastruktur abgelehnt hat, wollen ADFC, VCD und die diversen kommunalen Radentscheid-Initiativen mit Unterstützung von Bund Naturschutz, Grünen, SPD, Linken, ÖDP und Volt dies nun durch den Volksentscheid „Radentscheid Bayern„ erreichen.
Die Ziele sind
- 25% Radverkehrsanteil bis 2030 (heute 11%)
- Bedarfsgerechte, sichere Radwege
- Keine Verkehrstoten mehr („Vision Zero“)
- Vorrang für den Umweltverbund (Fuß, Rad, ÖPNV)
- Mehr Radschnellverbindungen
- Flächenversiegelung sorgfältig abwägen
Zunächst müssen bayernweit 25.000 Unterschriften gesammelt werden, deren Gültigkeit von den Gemeinden bestätigt werden müssen.
In Unterhaching kann man sich im
Naturkost Schlemmerladen
Rathausplatz 8
Montag-Freitag 9:00-18:30
Samstag 9:00-13:00
eintragen.
Auch bei der Ortsversammlung am 04.07. und der Veranstaltung „Armut grenzt aus“ am 07.07, jeweils im Rathaus werden Listen ausliegen.
Selbst ausdrucken kann man die Unterschriftenlisten nicht, da auf einem Bogen mit dem kompletten Gesetzestext unterschreiben werden muss, der nicht auf Einzelblättern ausgedruckt sein darf.
Verwandte Artikel
Politik trifft Unternehmen
Wie kann Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene wirklich gelingen? Aus Sicht von Bürgermeisterkandidatin Johanna Zapf ist die Antwort klar: „Nur wenn wir die Bedürfnisse der Unternehmen vor Ort kennen und ernst…
Weiterlesen »
„Triff Johanna“ am Hachinger Bach
Danke für die tollen Gespräche und den Austausch am Hachinger Bach / Park Le Vésinet. Jede Unterhachingerin und jeder Unterhachinger geht andere Wege und nimmt die Gemeinde anders wahr und…
Weiterlesen »
Grüne beim Stadtradeln wieder ganz vorne
Das Mitgliederwachstum der Unterhachinger Grünen spiegelt sich auch in den Ergbnissen des Stadtradelns 2025 wieder. Noch nie beteiligten sich so viele an unserer Gruppe „Grün Radeln“ und noch nie erradelten…
Weiterlesen »