Nachdem die bayer. Staatsregierung im Landtag ein Radgesetz zur Verbesserung der Rad-Infrastruktur abgelehnt hat, wollen ADFC, VCD und die diversen kommunalen Radentscheid-Initiativen mit Unterstützung von Bund Naturschutz, Grünen, SPD, Linken, ÖDP und Volt dies nun durch den Volksentscheid „Radentscheid Bayern„ erreichen.
Die Ziele sind
- 25% Radverkehrsanteil bis 2030 (heute 11%)
- Bedarfsgerechte, sichere Radwege
- Keine Verkehrstoten mehr („Vision Zero“)
- Vorrang für den Umweltverbund (Fuß, Rad, ÖPNV)
- Mehr Radschnellverbindungen
- Flächenversiegelung sorgfältig abwägen
Zunächst müssen bayernweit 25.000 Unterschriften gesammelt werden, deren Gültigkeit von den Gemeinden bestätigt werden müssen.
In Unterhaching kann man sich im
Naturkost Schlemmerladen
Rathausplatz 8
Montag-Freitag 9:00-18:30
Samstag 9:00-13:00
eintragen.
Auch bei der Ortsversammlung am 04.07. und der Veranstaltung „Armut grenzt aus“ am 07.07, jeweils im Rathaus werden Listen ausliegen.
Selbst ausdrucken kann man die Unterschriftenlisten nicht, da auf einem Bogen mit dem kompletten Gesetzestext unterschreiben werden muss, der nicht auf Einzelblättern ausgedruckt sein darf.
Verwandte Artikel
Herbstfest mit Vorstellung der Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2026
Unser Herbstfest steht ganz im Zeichen der Kommunalwahl 2025, denn die Kandidierenden der Grünen Liste stellen sich vor! Wir möchten an diesem Abend zum Austausch und Kennenlernen einladen. Am Freitag,…
Weiterlesen »
Grüne Anträge endlich umgesetzt: Unterhaching ist bienenfreundliche Gemeinde
Seit 2014 hatten die Unterhachinger Grünen immer wieder vorgeschlagen und beantragt, Verkehrsinseln und gemeindliche Grünflächen bienenfreundlich zu bepflanzen, Wiesen länger stehen zu lassen und weniger zu mähen, um den Bienen…
Weiterlesen »
Gemeinsame Herausforderungen – gemeinsame Gespräche, Frauenvernetzung im Landkreis
Viele Aktionen wie die überparteiliche Initiative „Bavaria ruft“ werben derzeit um mehr Frauen für die Kommunalpolitik. Vier engagierte Politikerinnen der Grünen trafen sich jetzt im Landschaftspark und diskutierten mit den…
Weiterlesen »