Was ist der aktuelle Stand der Diskussionen um den Bau eines Gewerbegebiets im Grünzug Hachinger Tal zwischen Unterhaching und Neubiberg? Welche unterschiedlichen Positionen gibt es dazu? Wie geht es mit dem Thema weiter? Antworten soll ein Informationsabend der Grünen Neubiberg am 2. Dezember um 19 Uhr geben. Dieser findet online statt.
Das erwartet die Teilnehmer*innen: Zunächst wird Joachim Lorenz, ehemaliger Umweltreferent der Landeshauptstadt München und Kenner der Materie, das komplexe Thema in einem Sachvortrag umreißen. Claudia Köhler, Landtagsabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, bringt Positionen aus der ebenfalls von den Planungen betroffenen Nachbargemeinde Unterhaching ein. Zudem hat Wolfgang Panzer, erster Bürgermeister von Unterhaching, seine Teilnahme zugesagt. Auch für die Fragen von Bürger*innen ist genügend Zeit eingeplant.
Zum Hintergrund: Das Hachinger Tal spielt eine wichtige Rolle bei der Frischluftversorgung Münchens sowie der anliegenden Gemeinden. Eine Bebauung im Grünzug könnte diese gefährden. Auch der Hochwasserschutz – etwa in Unterbiberg entlang des Hachinger Bachs – könnte dadurch erschwert werden. Dennoch ist der Bau eines neuen Gewerbegebiets in Bereich Kapellenfeld zwischen Neubiberg und Unterhaching seit Jahren im Gespräch. Die Ergebnisse eines laufenden mikroklimatischen Gutachtens zum Schutz des Grünzugs als Frischluftschneise für München stehen noch aus.
Die Veranstaltung findet Online statt.
2. Dezember 2021 um 19 Uhr.
Einwahl ist ab 18:45 Uhr möglich.
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort
Flächen entsiegeln – Klima schützen
Wie können wir in unseren Kommunen sorgsamer mit unseren Flächen umgehen und so zum Klimaschutz beitragen? Die Grünen im Landkreis fordern immer wieder, die Herausforderungen aufgrund der Klimaerhitzung interkommunal zu…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Unterschriften für den Radentscheid Bayern übergeben
Von Mitte Juni bis Ende Oktober hat das Bündnis Radentscheid Bayern in allen bayerischen Gemeinden Unterschriften für die Zulassung eines Volksbegehrens gesammelt. Dieses fordert ein bayerisches Radgesetz, das den Rahmen…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Antisemitismus entgegentreten – Demokratie stärken
Die demokratischen Parteien in Unterhaching setzen ein Zeichen gegen Hetze und vor allem gegen antisemitische Äußerungen. Da Meldungen zu antisemitischen Vorfällen zunehmen, laden Bündnis 90/Die Grünen, CSU, FDP, FW, und…
Weiterlesen »