Echte Radlwege statt wenig Platz mit Fußgänger*innen zu teilen, Radhauptverbindungen, Radschnellwege zur Entlastung von Straßen und ÖPNV, Schnellradverbindungen, sichere Schulwege, Gestaltung der Hauptstraße, Unterstellmöglichkeiten, Frischluftschneisen und Hochwasserschutz – die Themenliste der Grünen Radltour durch Unterhaching war umfangreich. Ca. 30 Radler*innen, darunter 2. Bürgermeisterin Johanna Zapf, waren trotz unsicheren Wetters gekommen. Der verkehrspolitische Sprecher der Landtagsgrünen Dr. Markus Büchler mahnte, endlich in die Umsetzung einer echten Verkehrswende zu kommen und massiv in die notwendige Infrastruktur zu investieren.
Eine Anregung der Teilnehmer*innen wollen die Unterhachinger Grünen sofort umsetzen: Die Beleuchtung der Unterführung am Zwerger Weg soll endlich repariert werden. Ein entsprechender Antrag der Grünen im Gemeinderat ist bereits auf dem Weg.
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort, Newsletter
Rad-Sternfahrt zum Radentscheid
Am Sonntag, den 23. April 2023 veranstalten die Bündnispartner des “Radentscheid Bayern” unter Federführung des ADFC eine Rad-Sternfahrt zum Königsplatz in München. Aus vielen Orten Südbayerns kommen Demozüge. Der Demozug…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Flächen entsiegeln – Klima schützen
Wie können wir in unseren Kommunen sorgsamer mit unseren Flächen umgehen und so zum Klimaschutz beitragen? Die Grünen im Landkreis fordern immer wieder, die Herausforderungen aufgrund der Klimaerhitzung interkommunal zu…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Unterschriften für den Radentscheid Bayern übergeben
Von Mitte Juni bis Ende Oktober hat das Bündnis Radentscheid Bayern in allen bayerischen Gemeinden Unterschriften für die Zulassung eines Volksbegehrens gesammelt. Dieses fordert ein bayerisches Radgesetz, das den Rahmen…
Weiterlesen »