Echte Radlwege statt wenig Platz mit Fußgänger*innen zu teilen, Radhauptverbindungen, Radschnellwege zur Entlastung von Straßen und ÖPNV, Schnellradverbindungen, sichere Schulwege, Gestaltung der Hauptstraße, Unterstellmöglichkeiten, Frischluftschneisen und Hochwasserschutz – die Themenliste der Grünen Radltour durch Unterhaching war umfangreich. Ca. 30 Radler*innen, darunter 2. Bürgermeisterin Johanna Zapf, waren trotz unsicheren Wetters gekommen. Der verkehrspolitische Sprecher der Landtagsgrünen Dr. Markus Büchler mahnte, endlich in die Umsetzung einer echten Verkehrswende zu kommen und massiv in die notwendige Infrastruktur zu investieren.
Eine Anregung der Teilnehmer*innen wollen die Unterhachinger Grünen sofort umsetzen: Die Beleuchtung der Unterführung am Zwerger Weg soll endlich repariert werden. Ein entsprechender Antrag der Grünen im Gemeinderat ist bereits auf dem Weg.
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort
Radentscheid Bayern
Nachdem die bayer. Staatsregierung im Landtag ein Radgesetz zur Verbesserung der Rad-Infrastruktur abgelehnt hat, wollen ADFC, VCD und die diversen kommunalen Radentscheid-Initiativen mit Unterstützung von Bund Naturschutz, Grünen, SPD, Linken,…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne vor Ort
Armut grenzt aus – was können wir gemeinsam tun?
Bündnis 90/Die Grünen Unterhaching sprechen am 7.7. mit sozialen Institutionen und Ehrenamtlichen über mangelnde Teilhabemöglichkeiten und Chancengerechtigkeit in Unterhaching sowie im Landkreis
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Stadradeln 2022
Alle Jahre wieder findet die bundesweite Aktion “Stadtradeln” statt. Es geht darum, dass sich Leute in den einzelnen Kommunen in Gruppen zusammenfinden, möglichst viel Radfahren und die erradelten Kilometer im…
Weiterlesen »