Grüne Kreistagsfraktion startet digitales Artenschutz-Projekt “Smart.Bienen.Retten!“ zum Mitmachen.
Das Glas Honig steht sowieso im Supermarktregal und irgendetwas blüht doch eh immer vor meiner Haustür – das ist ein fataler Trugschluss“ warnt Grüne Kreisrätin und Mit-Initiatorin Judith Grimme.
„In den letzten Jahren beobachten wir auch bei uns im Landkreis München einen deutlichen Rückgang der Artenvielfalt bei Pflanzen. Damit einher geht ein besorgniserregendes Insektensterben. Das eine hängt, wie so oft in der Natur, direkt mit anderen zusammen!“ so Dr. Oliver Seth, Grüner Kreisrat und nebenberuflicher Imker.
Bereits 2018 haben die Menschen im Landkreis München mit ihrer breiten Zustimmung zum Artenschutz-Volksbegehren „Rettet die Bienen“ der Politik einen klaren Auftrag erteilt. Der Kreistag zeigt bisher allerdings immer noch keine überzeugende Bereitschaft, ausreichend finanzielle Mittel für den Artenschutz und eine Förderung der Biodiversität bereit zu stellen.
Deshalb startet die Grüne Kreistagsfraktion nun ein eigenes Projekt. Per Handy-Kamera und App (FloraIncognita) kann jede*r Pflanzen in seinem Umfeld bestimmen. Mit Hilfe eines so genannten „Blühkalenders“ wird dann nachgesehen, ob der jeweilige Fund Nahrung für bestäubende Insekten wie Bienen und Co. bietet. Darüber hinaus wird angezeigt, ob ganzjährig genug Blüten vorhanden sind. Etwaige Lücken bedeuten Hungerphasen für Insekten. Judith Grimme: „Mit diesem Wissen, kann ich zumindest in meinem eigenen Garten oder auf meinem Balkon ganz bewusst für ausreichend Nahrung und gute Bedingungen für die Tiere sorgen!“ Am Ende des Jahres zeichnet die Grüne Kreistagsfraktion zudem die meisten Arten Funde und die besten Aktionen um bestehende Lücken zu füllen aus. Darüber hinaus wird es in den kommenden Monaten spannenden Vorträge, Exkursionen und Veranstaltungen wie Honig-Partys geben.
„Handy-Fotos von der Radl-Tour mit der Familie, dem Spaziergang am Sonntag oder unserem Garten im Frühling machen wir ja sowieso. Jetzt tun wir mit ihnen sogar noch Gutes für die Natur in unserem Landkreis. Denn nur was man kennt, kann man schützen!“ sagt Dr. Oliver Seth.
Das „Smart.Bienen.Retten!“-Projektteam besteht aus:
– Dr. Oliver Seth, Kreisrat Strasslach-Dingharting
– Judith Grimme, Kreisrätin Planegg
– Dr. Philipp Bauer, Kreisrat Garching
– Silke Levermann, Kreisrätin Ismaning
– Kilian Körner, Kreisrat Neubiberg
– Tania Campbell, Kreisrätin Ottobrunn
Das gesamte Programm und alle Infos zur Teilnahme an „Smart.Bienen.Retten!“ finden Interessierte ab sofort immer aktuell unter www.gruene-ml.de/artenvielfalt.
Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Seth:
Oliver [dot] seth [at] t-online [dot] de , Tel: 0174 / 3386614
Der Landkreis München. #vielfältig #innovativ #weltoffen
Wir arbeiten leidenschaftlich dafür!
Verwandte Artikel
• Allgemein
Evi Karbaumers Rede im Gemeinderat zum Antrag “Nachhaltig Bauen” vom Juli 2017 und weiteren lange nicht bearbeiteten Anträgen
Unterhaching will 2030 klimaneutral werden. Unser Antrag zum Nachhaltigen Bauen und Beschaffen ist fast 6 ½ Jahre alt. Er wurde in der letzten Amtsperiode gestellt. In der damaligen Geschäftsordnung war…
Weiterlesen »
• Allgemein
Grüne Power für unsere Wirtschaft – Jazz-Frühschoppen mit MdL Köhler, MdB Janecek und „Seven from Heaven“
Auf allen Ebenen, in den Kommunen, den Ländern und im Bund stehen die Wirtschaft und ihre Akteure vor massiven Herausforderungen: Anschluss an neue Technologien, Deckung des Fachkräftebedarfs, finanzielle Rahmenbedingungen,…
Weiterlesen »
• Allgemein
Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler wieder in den Landtag
Bei der Landtagswahl am 8. Oktober 2023 treten unsere beiden bewährten Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis München wieder an. Im Stimmkreis München-Land-Süd, zu dem Unterhaching gehört, wählen Sie: Mit der Erststimme:…
Weiterlesen »