Die Unterhachinger Grünen gründeten direkt nach der Kommunalwahl neue Arbeitskreise und laden jetzt alle Bürger*innen ein mitzuwirken. „Uns ist die Beteiligung der Unterhachinger*innen im Vorfeld von Planungen in Unterhaching sehr wichtig“, so Fraktionsvorsitzende Evi Karbaumer. „Deshalb freue ich mich über die Verzahnung von Fraktion und Ortsverband.“
In der Grünen Ortsversammlung wurden von den Gemeinderät*innen nun erste Vorhaben definiert: Emil Salzeder wird zusammen mit Max Heiland eine Initiative für umweltgerechte Außengestaltung starten. „Schottergärten, Gabionen und versiegelte Vorgärten sollten der Vergangenheit angehören. Wir denken zum einen an die Artenvielfalt, aber auch an Wasserspeichermöglichkeiten für unsere Bäume sowie Versickerungsflächen und Zisternen.“
Zudem hat Emil Salzeder mehrere Unternehmen für einen runden Tisch Fasanenpark gewonnen und lädt Interessierte gern ein, an den Gesprächen teilzunehmen. Kontaktadresse emil [dot] salzeder [at] gruene-unterhaching [dot] de
Die Ingenieurin Claudia Töpfer möchte sich für mehr Car-Sharing-Stellplätze in Unterhaching einsetzen. „Ein oft unbesetzter Car-Sharing-Platz am Bahnhof Unterhaching reicht für 26.000 Bürger*innen nicht aus. Car-Sharing ist ein Grundsatzpfeiler der zukünftigen Mobiliät – auch in Unterhaching. Ich freue mich hier auf die Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung.“
Die Grünen Mitglieder einigten sich zudem darauf, im Herbst und Winter ausnahmslos Veranstaltungen anzubieten, die draußen stattfinden. Zur Umgestaltung der Hauptstraße werden sie einen Ortsspaziergang anregen. Eine Denkmaltour ist im Gespräch und, so Sprecher Stefan König „auf einem weiteren Spaziergang wollen wir von Baumspezialist*innen mehr über die Probleme der Unterhachinger Bäume erfahren.“
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort
Flächen entsiegeln – Klima schützen
Wie können wir in unseren Kommunen sorgsamer mit unseren Flächen umgehen und so zum Klimaschutz beitragen? Die Grünen im Landkreis fordern immer wieder, die Herausforderungen aufgrund der Klimaerhitzung interkommunal zu…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Unterschriften für den Radentscheid Bayern übergeben
Von Mitte Juni bis Ende Oktober hat das Bündnis Radentscheid Bayern in allen bayerischen Gemeinden Unterschriften für die Zulassung eines Volksbegehrens gesammelt. Dieses fordert ein bayerisches Radgesetz, das den Rahmen…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Antisemitismus entgegentreten – Demokratie stärken
Die demokratischen Parteien in Unterhaching setzen ein Zeichen gegen Hetze und vor allem gegen antisemitische Äußerungen. Da Meldungen zu antisemitischen Vorfällen zunehmen, laden Bündnis 90/Die Grünen, CSU, FDP, FW, und…
Weiterlesen »