
Dr. Markus Büchler
Neun Monate nach der Einreichung sowie nach zwei Terminverschiebungen stand die Lärmschutz- Petition für ein Tempolimit 80/80 in beiden Richtungen der Gemeinden Unterhaching und Taufkirchen nun endlich auf der Tagesordnung des Ausschusses für Wohnen, Bau und Verkehr.
Das in der Petition geforderte Tempolimit von 80 Stundenkilometern für Autos und 60 Stundenkilometern für Lastwagen soll rund um die Uhr gelten. Außerdem wird ein wirksamer Schutz vor Lärm und Schadstoffen, die von den anliegenden Bundesfernstraßen (A 995 und A 8) ausgehen gefordert. 1115 Bürger und Bürger*innen der betroffenen Gemeinden haben in kürzester Zeit die Petition unterstützt.
Die Petition wurde abgelehnt mit der Begründung, dass die rechtliche Handhabe für ein Tempolimit nicht gegeben seien, da die Lärmgrenzwerte eingehalten werden. Dr. Markus Büchler, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Landtag kritisiert: “Wieder einmal hat die Staatsregierung es versäumt, die richtigen Weichen zu stellen: Ein Tempolimit stellt ein kostengünstiges und sinnvolles Instrument im Bereich Lärmschutz dar und jetzt müssen es die Bürgerinnen und Bürger wieder ausbaden. Wenn die Staatsregierung schon kein Tempolimit will, sollte sie wenigstens den Bau einer Lärmschutzwand in Angriff nehmen.”
Dass die rechtlichen Vorbehalte und Fragen vorgeschoben werden, findet die Grüne Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin aus Unterhaching Claudia Köhler ein Unding. “Lärm macht krank. Die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger sollte immer im Vordergrund stehen. Trotzdem geschieht nach langer Verzögerung nun wieder nichts zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Sie werden in ihren Anliegen von der Staatsregierung ignoriert. Der Verweis auf die Zuständigkeit im Bund ist eine lahme Ausrede, auch dort stellt die CSU den Verkehrsminister, wenn die CSU wollte, könnte sie handeln!“
Münchner Merkur und Süddeutsche Zeitung (inklusive Kommentar) berichteten.
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort, Krautgarten
Fünf Jahre geackert: Unterhachinger Grüne ziehen positives Fazit des Projekts Krautgarten
Fünf Jahre lang gab es den Unterhachinger Grünen Krautgarten am Finsinger Weg. Nachdem die Grünen im Jahr 2016 die inzwischen weithin bekannte Idee der „Essbaren Stadt“ in Unterhaching vorgestellt hatten,…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne vor Ort
Diskussion zu nachhaltiger Beschaffung: Landtagsabgeordneter Hep Monatzeder zu Gast
„Nachhaltige Entwicklung ist eine globale Aufgabe, und es liegt an uns allen, in unserem Verantwortungsbereich nach Mitteln und Wegen zu suchen, um dieses Ziel voranzubringen“, so der Landtagsabgeordnete und entwicklungspolitische…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Große Beteiligung an unserer Fragebogenaktion “Unser FEZ soll besser werden”
Ende letzten Jahres haben die Gemeinderät/innen Claudia Töpfer, Emil Salzeder (beide Grüne) und Franz Felzmann (CSU) angeregt, das FEZ aufzuwerten. Gleich nach dem ersten Unternehmergespräch meldeten sich viele Anwohner/innen und…
Weiterlesen »