Auf Anregung einer Bürgerin brachte die GRÜNEN-Fraktion folgenden Antrag ein:
Eine Wohnanlage Nähe Rathausstraße Deisenhofener Weg/ Schulstraße) soll anscheinend verkauft werden. Es handelt sich um ca. 250 Wohnungen (evtl. sogar mehr, falls auch die Wohnanlage an der Albrecht-Dürer-Straße/ Biberger Straße/ Leipziger Straße davon betroffen sein sollte). Die Grundstücke wurden nach Kenntnisstand ursprünglich (vor 1986) von der Gemeinde verkauft. Dabei soll es besondere Auflagen gegeben haben.
Es wird angeregt, ähnlich wie es jetzt auch die Stadt München macht, einen Fonds zu bilden und oder mit einer Genossenschaft zu kooperieren, um für etwaige Ankäufe ausreichend Mittel zur Verfügung zu haben, sollte es möglich sein, ein Vorkaufsrecht auszuüben.
Da bereits 12 Wohnungen nach Auszug der Mieter nicht mehr weitervermietet wurden (allein in meinem Haus eine 110 qm-Wohnung und eine 89 qm-Wohnung) und nun schon seit Monaten leer stehen, könnte es sehr bald zu einer Veränderung kommen.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Zum Vollausbau des Geothermienetzes: Ein überzeugendes Konzept – jetzt braucht es Anstrengungen bei der Photovoltaik
Die Unterhachinger Grünen begrüßen den einstimmigen Beschluss zum Vollausbau des Geothermienetzes in Unterhaching. „Es ist ein überzeugendes Konzept, um mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern für Unterhaching zu erreichen“, so die…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Weihnachtsrede von Evi Karbaumer im Gemeinderat
Wir Kolleginnen und Kollegen der Grünen Fraktion bedanken uns sehr herzlich bei allen für das gemeinsame Wirken in diesem Jahr. Dieses Jahr stand völlig unter dem Zeichen der Pandemie. Wir…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Newsletter
Keine Erhöhung der Flächenkennzahlen für das Gewerbegebiet Nord
Wir Unterhachinger Grüne begrüßen sehr, dass im Bebauungsplan für die Erweiterung des Gewerbegebiets Nord zwischen Biberger Straße und Stadion eine Dach- und Fassadenbegrünung vorgeschrieben werden soll. In Zeiten steigender Temperaturen…
Weiterlesen »