In der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 23. Januar 2020, beantragte die Fraktion der GRÜNEN die Ausweitung des Car-Sharing-Angebots in der Gemeinde Unterhaching. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die Motivation der Bürgerinnen und Bürger, ein Auto mit mehreren Personen zu teilen und damit zum Klimaschutz beizutragen.
Antrag Carsharing
Die Jugendbeauftragte Evi Karbaumer stellte eine Anfrage bezüglich der Nachfolgeveranstaltung der bisher so genannten Bürgerbriefverleihung für volljährig gewordene Bürgerinnen und Bürger. Sie brachte u.a. ihre Irritation darüber zum Ausdruck, dass die Jugendbeauftragten des Gemeinderats nicht zur Vorbereitung der Veranstaltung am 11.1.20 eingeladen wurden.
Anfrage zur Nachfolgeveranstaltung Bürgerbriefverleihung
Des weiteren stellte die Fraktion den Antrag, zu prüfen, welche Flächen in der Gemeinde für die Aufforstung im Sinne der Klimaanpassung und des Klimaschutzes geeignet und sinnvoll sind.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Sitzungsgeld für „Little Family Pack“ – Unterhachinger Grüne spenden an Rotes Kreuz
In guter Tradition spenden die ehrenamtlichen Unterhachinger Gemeinderät*innen ihr Dezember-Sitzungsgeld. Weil die Grüne Fraktion seit März mit neun Mitgliedern stärkste Kraft im Gremium ist, kam in diesem Jahr der stattliche…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Entwicklung eines Konzepts zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels für Unterhaching
Ende November stellte unsere Gemeinderatsfraktion einen Antrag zur Entwicklung eines Konzepts zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels für Unterhaching.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen
Digitalisierung hilft bei Transparenz in der Kommunalpolitik: Grüne Anträge auf mehr Informationen für die Öffentlichkeit umgesetzt
Die Grüne Fraktion im Gemeinderat Unterhaching freut sich, dass mit der letzten Gemeinderatssitzung ihre Anregungen zu mehr Information und Transparenz aufgenommen wurden und dankt der Verwaltung.
Weiterlesen »