
Die fleißigen Plakatierer Ralf Schmid (Listenplatz 6) und Stefan König (Listenplatz 8)
„Unterhaching diskutiert am Feierabend“ – zum ersten Mal am Dienstag, den 4.2. ab 19.00 Uhr im Wirtshaus Althaching über die Frischluftschneise an der Grenze zu Neubiberg. Diese Fläche im regionalen Grünzug ist zum Teil eine für den Hochwasserschutz nötige Retentionsfläche. Gleichzeitig wird die Versorgung des Münchner Südostens mit kühler Frischluft aus dem Alpenvorland ermöglicht. Trotzdem gibt es Planungen zur Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung eines Bebauungsplans. Das lässt befürchten, daß nach der Bebauung des Campeon-Geländes nun weitere Bauten genehmigt werden und die Frischluftschneise damit erheblich beeinträchigt wird. Die Grünen der Stadt und der Landkreiskommunen fordern einen Planungsstopp, bis relevante Gutachten vorliegen.
Beate Gsänger (Listenplatz 7 für den Gemeinderat), die den Abend „Unterhaching diskutiert am Feierabend“ organisiert: „Wir wollen solch ein offenes Format ausprobieren, um mit den Bürger*innen ins Gespräch zu kommen. Es gibt zahlreiche Themen, die anstatt eines Vortrags besser offen diskutiert werden sollten. Wir hoffen, dass auch Vertreter*innen der Bürgerinitiative „Frischluftzufuhr München“ kommen und wir werden Unterschriftenlisten zur Freihaltung der Frischluftschneise auslegen.“
Petition unterschreiben:
Petition Frischluftschneise-Hachinger-Tal-freihalten
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort
Grüne Unterstützung für die Aufwertung des FEZ im Fasanenpark
Unternehmer und Gemeinderat Emil Salzeder (Grüne) bat die Geschäftsleute im Unterhachinger Fasanenpark Einkaufszentrum (fez) zum Gespräch. Im leidenschaftlichen Unternehmer-Gespräch herrschte große Kritik an der aktuellen Situation. Eigentlich eine gute Nachricht…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Beteiligungsformate für Ideenfindung: Grüne planen Initiativen gegen Schottergärten und für mehr Gewerbe im Fasanenpark
Die Unterhachinger Grünen gründeten direkt nach der Kommunalwahl neue Arbeitskreise und laden jetzt alle Bürger*innen ein mitzuwirken.
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Klimafolgenanpassung im Landkreis – Weil wir auch morgen hier leben
Auf Antrag der Grünen Kreistagsfraktion hat der Energie-, Landwirtschafts- und Umweltausschuss des Kreistags beschlossen, dass der Landkreis ein Konzept zur Klimafolgenanpassung erarbeitet. „Eine Erwärmung um zwei Grad oder mehr wird…
Weiterlesen »