Am Mittwoch, 23.1.2020 wurde im Gemeinderat der künftige Haushalt der Gemeinde Unterhaching behandelt. Einer der Hauptkritikpunkte der GRÜNEN-Fraktion ist, dass für Klimaschutzmaßnahmen viel zu wenig Geld veranschlagt wurde, ebenso wie für das Thema nachhaltige Mobilität. In ihrer Rede forderte die Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Claudia Köhler eine langfristige, vorausschauende Planung, um die Lebensqualität in Unterhaching zu sichern und der Verantwortung für die Zukunft gerecht zu werden.
Claudia Köhler forderte u.a. die Gemeinde auf, Investitionen und Maßnahmen zum Erhalt der Substanz bei den gemeindlichen Liegenschaften zügig anzugehen, und betonte die Wichtigkeit der freiwilligen Leistungen wie VHS, Musikschule und Bücherei für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Zum Vollausbau des Geothermienetzes: Ein überzeugendes Konzept – jetzt braucht es Anstrengungen bei der Photovoltaik
Die Unterhachinger Grünen begrüßen den einstimmigen Beschluss zum Vollausbau des Geothermienetzes in Unterhaching. „Es ist ein überzeugendes Konzept, um mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern für Unterhaching zu erreichen“, so die…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Weihnachtsrede von Evi Karbaumer im Gemeinderat
Wir Kolleginnen und Kollegen der Grünen Fraktion bedanken uns sehr herzlich bei allen für das gemeinsame Wirken in diesem Jahr. Dieses Jahr stand völlig unter dem Zeichen der Pandemie. Wir…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Newsletter
Keine Erhöhung der Flächenkennzahlen für das Gewerbegebiet Nord
Wir Unterhachinger Grüne begrüßen sehr, dass im Bebauungsplan für die Erweiterung des Gewerbegebiets Nord zwischen Biberger Straße und Stadion eine Dach- und Fassadenbegrünung vorgeschrieben werden soll. In Zeiten steigender Temperaturen…
Weiterlesen »