Am Mittwoch, 23.1.2020 wurde im Gemeinderat der künftige Haushalt der Gemeinde Unterhaching behandelt. Einer der Hauptkritikpunkte der GRÜNEN-Fraktion ist, dass für Klimaschutzmaßnahmen viel zu wenig Geld veranschlagt wurde, ebenso wie für das Thema nachhaltige Mobilität. In ihrer Rede forderte die Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss Claudia Köhler eine langfristige, vorausschauende Planung, um die Lebensqualität in Unterhaching zu sichern und der Verantwortung für die Zukunft gerecht zu werden.
Claudia Köhler forderte u.a. die Gemeinde auf, Investitionen und Maßnahmen zum Erhalt der Substanz bei den gemeindlichen Liegenschaften zügig anzugehen, und betonte die Wichtigkeit der freiwilligen Leistungen wie VHS, Musikschule und Bücherei für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Stellungnahme zu Haushaltssperre
Natürlich gilt es auch für uns, einen demokratisch gefassten Beschluss anzuerkennen. Wir Grüne wollen unsere Roten Linien gleich klar sagen: Beim Sparen bei Kindern, bei Bildung, im Sozialen Bereich sind…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Die Gemeinde Unterhaching lädt zur “Klima-Werkstatt”
Die Gemeinde Unterhaching lädt am Dienstag, den 26.07. von 18-20 Uhr im Kinderhaus Plus in der Hans-Durach-Straße in der Nähe vom Friedhof zur Klimawerkstatt ein. In 6 Arbeitsgruppen zu den…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Zum Vollausbau des Geothermienetzes: Ein überzeugendes Konzept – jetzt braucht es Anstrengungen bei der Photovoltaik
Die Unterhachinger Grünen begrüßen den einstimmigen Beschluss zum Vollausbau des Geothermienetzes in Unterhaching. „Es ist ein überzeugendes Konzept, um mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern für Unterhaching zu erreichen“, so die…
Weiterlesen »