
Wir starten um 10.00 Uhr am Rathaus, in dem regelmäßig die Klamottentauschparty stattfindet. In Rathausnähe sind noch weitere Initiativen beheimatet, von denen wir Wissenswertes erfahren können. Kennen Sie zum Beispiel das Kartoffelkombinat oder das Stattauto?
Weiter geht’s im Fasanenpark: Am Bahnhof wollen wir eine Zukunftsvision für den Fahrradverkehr vorstellen. Über das Infineon-Gelände und vorbei an der Geothermieanlage in der Biberger Straße radeln wir in den Landschaftspark. An jedem Ort werden Sie die nötigen Infos zu den Projekten erhalten. Zum Ausklang gegen 13.00 Uhr stellen wir den Grünen Krautgarten vor, in dem wir bei einem Getränk zusammensitzen und diskutieren können.
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort
Flächen entsiegeln – Klima schützen
Wie können wir in unseren Kommunen sorgsamer mit unseren Flächen umgehen und so zum Klimaschutz beitragen? Die Grünen im Landkreis fordern immer wieder, die Herausforderungen aufgrund der Klimaerhitzung interkommunal zu…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Unterschriften für den Radentscheid Bayern übergeben
Von Mitte Juni bis Ende Oktober hat das Bündnis Radentscheid Bayern in allen bayerischen Gemeinden Unterschriften für die Zulassung eines Volksbegehrens gesammelt. Dieses fordert ein bayerisches Radgesetz, das den Rahmen…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Antisemitismus entgegentreten – Demokratie stärken
Die demokratischen Parteien in Unterhaching setzen ein Zeichen gegen Hetze und vor allem gegen antisemitische Äußerungen. Da Meldungen zu antisemitischen Vorfällen zunehmen, laden Bündnis 90/Die Grünen, CSU, FDP, FW, und…
Weiterlesen »