
Armin Konetschny, Foto: Kerstin Lermann
„Lassen Sie uns reden! Lernen Sie mich kennen!“, bietet der Bürgermeisterkandidat der Unterhachinger Grünen Armin Konetschny an. Der 56-jährige Projektmanager lädt am Samstag, 31. August zu einer Radltour zu Fahrrad-Brennpunkten in Unterhaching. Start ist um 14.00 Uhr am Rathausplatz.
„In Unterhaching gibt es noch richtig viel zu tun, um eine fahrradfreundliche Gemeinde zu werden“, so Armin Konetschny. „Wir wollen schnell, sicher und umweltfreundlich zum Einkaufen, in die Schule und zur Arbeit kommen. Das muss politische Priorität werden.“
Am Donnerstag, 5. September gibt es eine weitere Gelegenheit zum Kennenlernen: Ab 18.00 Uhr steht Armin Konetschny am Rathausplatz für eine Bürgersprechstunde zur Verfügung. „Mir ist wichtig, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, zuzuhören und Vorschläge und Sorgen ernst zu nehmen. Gemeinsam geht es besser“, lädt Konetschny ein.
Für alle Interessierten gibt es bis dahin die beliebten Gläschen mit Honig aus dem Unterhachinger Krautgarten als Kostprobe.
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort
Grüner Arbeitskreis „Energie und Klima“ in Unterhaching: Präsenz-Meeting im Rathaus am Freitag 20.5.
Am 20.05.22 trifft sich der offene Arbeitskreis „Klima und Energie“ der Unterhachinger Grünen im Spiegelsaal des Rathauses von Unterhaching ab 19.00 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Hier kann man…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne vor Ort
Grüne loben Umsetzung ihrer Forderung nach Bürgerbeteiligung zur Grünen Mitte
Seit mehreren Jahren fordern die Grünen im Unterhachinger Gemeinderat einen Bürgerdialog zur Gestaltung der Grünen Mitte an der Stumpfwiese. Bei den Beratungen im Herbst wiesen sie erneut darauf hin, die…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne vor Ort
Kundgebung für Wissenschaft, Solidarität, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt am 10.1.22 um 18:30 Uhr in Unterhaching
Am kommenden Montag, 10.1. wird in Unterhaching ab 18.30 Uhr eine Demo für Wissenschaft, Solidarität, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt stattfinden. „Wir Organisatoren, Florian Dietrich (Studierender der Sportsozialarbeit und staatlich anerkannter…
Weiterlesen »