Autolärm an der A995 und kein Ende: in Unterhaching wird seit Jahren über Möglichkeiten des Lärmschutzes für die betroffenen Bürger*innen diskutiert und auch gestritten. Lärmschutzwand, Lärmschutzwall oder Aufforstung waren oder sind im Gespräch. Ein Tempolimit würde einen erheblichen und sofortigen Beitrag zum Lärmschutz leisten.
Es hat nur Vorteile: es ist sehr schnell umsetzbar, kostet wenig und wäre außerdem auch noch einer von vielen dringenden Beiträgen zum Klimaschutz.
Daher fordern Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler, die beiden grünen Abgeordneten aus dem Landkreis München, eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 Stundenkilometern in beiden Richtungen auf der A995 bei Unterhaching und Taufkirchen.
Dazu haben sie einen Antrag im Landtag eingebracht.

Ein Bild von 2017. Von li.: Volker Leib (Grüne Tfk.), Karin Radl (SPD Uhg.), Claudia Köhler (Grüne Uhg)., Mateo Dolce (SPD Tfk.)
Verwandte Artikel
• Allgemein
Beleuchtung und Unterstand im Skatepark
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde ein Antrag der Grünen aus dem Jahr 2018 angenommen. Beantragt wird eine Beleuchtung und ein Unterstand am Skatepark. Evi Karbaumer fordert jetzt, die Beschlussvorlage nachzubessern:…
Weiterlesen »
• Allgemein
Initiative zu mehr Energieunabhängigkeit von Unterhaching.
Auf Anregung von Armin Konetschny haben die Fraktionen der Grünen, der CSU, SPD, Freie Wähler und Neos im Gemeinderat Unterhaching eine Initiative zu mehr Energieunabhängigkeit von Unterhaching gestartet. Sehr geehrte…
Weiterlesen »
• Allgemein
Erstaufnahme der Geflüchteten: Freistaat muss den Kommunen helfen!
Die beiden Grünen Landtagsabgeordneten Dr. Markus Büchler und Claudia Köhler machten sich in dieser Woche persönlich ein Bild vom Ankommen der Geflüchteten aus der Ukraine am Münchner Hauptbahnhof, bevor diese…
Weiterlesen »