In der Gemeinderatssitzung am 10. April stellte die Grünen-Fraktion den Antrag, zu prüfen, ob auf dem Grundstück an der Parkstraße, das bis Ende 2019 von der Evangelischen Kirchengemeinde genutzt wird, ein Haus der Generationen möglich wäre.
Die Grünen sind der Meinung, das Grundstück sollte unter gemeindlicher Regie weiterhin sozialen Zwecken dienen: ein Haus für Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Menschen mit Information, Beratung und offenen Treffs. Die Räumlichkeiten in der Parkstraße wären dafür ideal, da sie durch die Nähe der Bus- und S-Bahn-Haltestelle leicht mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen sind.
Außerdem gibt es gerade im Ortsteil Fasanenpark wenig Angebote für ältere Menschen, zugleich aber viele ältere BewohnerInnen. Familien suchen im Fasanenpark oft nach einer Nutzungsmöglichkeit von Räumen, z.B. für Kindergeburtstage. Praktisch wäre auch, dass es z.B. bei Renovierungen in Kinderbetreuungseinrichtungen und kurzfristigem Bedarf hier eine gute Ausweichmöglichkeit gäbe.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Sitzungsgeld für „Little Family Pack“ – Unterhachinger Grüne spenden an Rotes Kreuz
In guter Tradition spenden die ehrenamtlichen Unterhachinger Gemeinderät*innen ihr Dezember-Sitzungsgeld. Weil die Grüne Fraktion seit März mit neun Mitgliedern stärkste Kraft im Gremium ist, kam in diesem Jahr der stattliche…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Entwicklung eines Konzepts zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels für Unterhaching
Ende November stellte unsere Gemeinderatsfraktion einen Antrag zur Entwicklung eines Konzepts zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels für Unterhaching.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen
Digitalisierung hilft bei Transparenz in der Kommunalpolitik: Grüne Anträge auf mehr Informationen für die Öffentlichkeit umgesetzt
Die Grüne Fraktion im Gemeinderat Unterhaching freut sich, dass mit der letzten Gemeinderatssitzung ihre Anregungen zu mehr Information und Transparenz aufgenommen wurden und dankt der Verwaltung.
Weiterlesen »