In der Gemeinderatssitzung am 10. April stellte die Grünen-Fraktion den Antrag, zu prüfen, ob auf dem Grundstück an der Parkstraße, das bis Ende 2019 von der Evangelischen Kirchengemeinde genutzt wird, ein Haus der Generationen möglich wäre.
Die Grünen sind der Meinung, das Grundstück sollte unter gemeindlicher Regie weiterhin sozialen Zwecken dienen: ein Haus für Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Menschen mit Information, Beratung und offenen Treffs. Die Räumlichkeiten in der Parkstraße wären dafür ideal, da sie durch die Nähe der Bus- und S-Bahn-Haltestelle leicht mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen sind.
Außerdem gibt es gerade im Ortsteil Fasanenpark wenig Angebote für ältere Menschen, zugleich aber viele ältere BewohnerInnen. Familien suchen im Fasanenpark oft nach einer Nutzungsmöglichkeit von Räumen, z.B. für Kindergeburtstage. Praktisch wäre auch, dass es z.B. bei Renovierungen in Kinderbetreuungseinrichtungen und kurzfristigem Bedarf hier eine gute Ausweichmöglichkeit gäbe.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Stellungnahme zu Haushaltssperre
Natürlich gilt es auch für uns, einen demokratisch gefassten Beschluss anzuerkennen. Wir Grüne wollen unsere Roten Linien gleich klar sagen: Beim Sparen bei Kindern, bei Bildung, im Sozialen Bereich sind…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Die Gemeinde Unterhaching lädt zur “Klima-Werkstatt”
Die Gemeinde Unterhaching lädt am Dienstag, den 26.07. von 18-20 Uhr im Kinderhaus Plus in der Hans-Durach-Straße in der Nähe vom Friedhof zur Klimawerkstatt ein. In 6 Arbeitsgruppen zu den…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Zum Vollausbau des Geothermienetzes: Ein überzeugendes Konzept – jetzt braucht es Anstrengungen bei der Photovoltaik
Die Unterhachinger Grünen begrüßen den einstimmigen Beschluss zum Vollausbau des Geothermienetzes in Unterhaching. „Es ist ein überzeugendes Konzept, um mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern für Unterhaching zu erreichen“, so die…
Weiterlesen »