Wir bedanken uns bei 4.395 Unterhachingerinnen und Unterhachingern die sich in der ersten Februarhälfte im Rathaus für das Volksbegehren “Rettet die Bienen – Artenvielfalt erhalten” eingetragen haben. Das sind 25,72% aller Stimmberechtigten und damit deutlich mehr als die bayernweiten 18,4%.
Wir bedanken uns auch bei allen Helferinnen und Helfern, die Mitteilungen in Briefkästen verteilt haben, die Bürgerinnen und Bürger ins Rathaus gelotst haben oder anders für das Volksbegehren geworben haben.
Wir hoffen, dass durch dieses erfolgreiche Volksbegehren Politik, Verbraucherinnen und Verbraucher, Wirtschaft und Landwirtschaft für dieses für unsere Zukunft eminent wichtige Thema sensibilisiert wurden und sind gespannt welche Ergebnisse an Söders “Rundem Tisch” beschlossen werden. Das Ergbnis des Volksbegehrens ist eine sehr gute Grundlage auch für einen eventuellen Volksentscheid, der voraussichtlich im Oktober 2019 stattfinden würde.
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort
Radentscheid Bayern
Nachdem die bayer. Staatsregierung im Landtag ein Radgesetz zur Verbesserung der Rad-Infrastruktur abgelehnt hat, wollen ADFC, VCD und die diversen kommunalen Radentscheid-Initiativen mit Unterstützung von Bund Naturschutz, Grünen, SPD, Linken,…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne vor Ort
Armut grenzt aus – was können wir gemeinsam tun?
Bündnis 90/Die Grünen Unterhaching sprechen am 7.7. mit sozialen Institutionen und Ehrenamtlichen über mangelnde Teilhabemöglichkeiten und Chancengerechtigkeit in Unterhaching sowie im Landkreis
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Stadradeln 2022
Alle Jahre wieder findet die bundesweite Aktion “Stadtradeln” statt. Es geht darum, dass sich Leute in den einzelnen Kommunen in Gruppen zusammenfinden, möglichst viel Radfahren und die erradelten Kilometer im…
Weiterlesen »