Wir bedanken uns bei 4.395 Unterhachingerinnen und Unterhachingern die sich in der ersten Februarhälfte im Rathaus für das Volksbegehren “Rettet die Bienen – Artenvielfalt erhalten” eingetragen haben. Das sind 25,72% aller Stimmberechtigten und damit deutlich mehr als die bayernweiten 18,4%.
Wir bedanken uns auch bei allen Helferinnen und Helfern, die Mitteilungen in Briefkästen verteilt haben, die Bürgerinnen und Bürger ins Rathaus gelotst haben oder anders für das Volksbegehren geworben haben.
Wir hoffen, dass durch dieses erfolgreiche Volksbegehren Politik, Verbraucherinnen und Verbraucher, Wirtschaft und Landwirtschaft für dieses für unsere Zukunft eminent wichtige Thema sensibilisiert wurden und sind gespannt welche Ergebnisse an Söders “Rundem Tisch” beschlossen werden. Das Ergbnis des Volksbegehrens ist eine sehr gute Grundlage auch für einen eventuellen Volksentscheid, der voraussichtlich im Oktober 2019 stattfinden würde.
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort
Flächen entsiegeln – Klima schützen
Wie können wir in unseren Kommunen sorgsamer mit unseren Flächen umgehen und so zum Klimaschutz beitragen? Die Grünen im Landkreis fordern immer wieder, die Herausforderungen aufgrund der Klimaerhitzung interkommunal zu…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Unterschriften für den Radentscheid Bayern übergeben
Von Mitte Juni bis Ende Oktober hat das Bündnis Radentscheid Bayern in allen bayerischen Gemeinden Unterschriften für die Zulassung eines Volksbegehrens gesammelt. Dieses fordert ein bayerisches Radgesetz, das den Rahmen…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Antisemitismus entgegentreten – Demokratie stärken
Die demokratischen Parteien in Unterhaching setzen ein Zeichen gegen Hetze und vor allem gegen antisemitische Äußerungen. Da Meldungen zu antisemitischen Vorfällen zunehmen, laden Bündnis 90/Die Grünen, CSU, FDP, FW, und…
Weiterlesen »