Wir bedanken uns bei 4.395 Unterhachingerinnen und Unterhachingern die sich in der ersten Februarhälfte im Rathaus für das Volksbegehren “Rettet die Bienen – Artenvielfalt erhalten” eingetragen haben. Das sind 25,72% aller Stimmberechtigten und damit deutlich mehr als die bayernweiten 18,4%.
Wir bedanken uns auch bei allen Helferinnen und Helfern, die Mitteilungen in Briefkästen verteilt haben, die Bürgerinnen und Bürger ins Rathaus gelotst haben oder anders für das Volksbegehren geworben haben.
Wir hoffen, dass durch dieses erfolgreiche Volksbegehren Politik, Verbraucherinnen und Verbraucher, Wirtschaft und Landwirtschaft für dieses für unsere Zukunft eminent wichtige Thema sensibilisiert wurden und sind gespannt welche Ergebnisse an Söders “Rundem Tisch” beschlossen werden. Das Ergbnis des Volksbegehrens ist eine sehr gute Grundlage auch für einen eventuellen Volksentscheid, der voraussichtlich im Oktober 2019 stattfinden würde.
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort, Krautgarten, Newsletter
Fünf Jahre geackert: Unterhachinger Grüne ziehen positives Fazit des Projekts Krautgarten
Fünf Jahre lang gab es den Unterhachinger Grünen Krautgarten am Finsinger Weg. Nachdem die Grünen im Jahr 2016 die inzwischen weithin bekannte Idee der „Essbaren Stadt“ in Unterhaching vorgestellt hatten,…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne vor Ort, Newsletter
Diskussion zu nachhaltiger Beschaffung: Landtagsabgeordneter Hep Monatzeder zu Gast
„Nachhaltige Entwicklung ist eine globale Aufgabe, und es liegt an uns allen, in unserem Verantwortungsbereich nach Mitteln und Wegen zu suchen, um dieses Ziel voranzubringen“, so der Landtagsabgeordnete und entwicklungspolitische…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Große Beteiligung an unserer Fragebogenaktion “Unser FEZ soll besser werden”
Ende letzten Jahres haben die Gemeinderät/innen Claudia Töpfer, Emil Salzeder (beide Grüne) und Franz Felzmann (CSU) angeregt, das FEZ aufzuwerten. Gleich nach dem ersten Unternehmergespräch meldeten sich viele Anwohner/innen und…
Weiterlesen »