Wir bedanken uns bei 4.395 Unterhachingerinnen und Unterhachingern die sich in der ersten Februarhälfte im Rathaus für das Volksbegehren „Rettet die Bienen – Artenvielfalt erhalten“ eingetragen haben. Das sind 25,72% aller Stimmberechtigten und damit deutlich mehr als die bayernweiten 18,4%.
Wir bedanken uns auch bei allen Helferinnen und Helfern, die Mitteilungen in Briefkästen verteilt haben, die Bürgerinnen und Bürger ins Rathaus gelotst haben oder anders für das Volksbegehren geworben haben.
Wir hoffen, dass durch dieses erfolgreiche Volksbegehren Politik, Verbraucherinnen und Verbraucher, Wirtschaft und Landwirtschaft für dieses für unsere Zukunft eminent wichtige Thema sensibilisiert wurden und sind gespannt welche Ergebnisse an Söders „Rundem Tisch“ beschlossen werden. Das Ergbnis des Volksbegehrens ist eine sehr gute Grundlage auch für einen eventuellen Volksentscheid, der voraussichtlich im Oktober 2019 stattfinden würde.
Verwandte Artikel
Politik trifft Unternehmen
Wie kann Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene wirklich gelingen? Aus Sicht von Bürgermeisterkandidatin Johanna Zapf ist die Antwort klar: „Nur wenn wir die Bedürfnisse der Unternehmen vor Ort kennen und ernst…
Weiterlesen »
„Triff Johanna“ am Hachinger Bach
Danke für die tollen Gespräche und den Austausch am Hachinger Bach / Park Le Vésinet. Jede Unterhachingerin und jeder Unterhachinger geht andere Wege und nimmt die Gemeinde anders wahr und…
Weiterlesen »
Grüne beim Stadtradeln wieder ganz vorne
Das Mitgliederwachstum der Unterhachinger Grünen spiegelt sich auch in den Ergbnissen des Stadtradelns 2025 wieder. Noch nie beteiligten sich so viele an unserer Gruppe „Grün Radeln“ und noch nie erradelten…
Weiterlesen »