In Bayern gehen viele Tier- und Pflanzenarten massiv in ihrem Bestand zurück oder sterben sogar aus. Besonders betroffen sind Insekten, die um ca. 75 % zurückgegangen sind. Jeder, der mit dem Auto unterwegs ist, erlebt diesen Bestandsrückgang: Während früher die Windschutzscheibe mit toten Insekten bedeckt war, kann man heute wochenlang fahren ohne das Fenster zu putzen.
Um diesem Trend entgegenzuwirken unterstützen die Grünen in Bayern und in Unterhaching das Volksbegehren „Artenvielfalt erhalten“. Vom 31. Januar – 13. Februar 2019 läuft die Eintragungsfrist. 10% aller Wahlberechtigten in Bayern müssen das Volksbegehren durch ihre Unterschrift auf dem Rathaus unterstützen, damit es zu einem Volksentscheid kommt.
Die Öffnungszeiten in Unterhaching werden sein:
- Montags: 8-20 Uhr
- Dienstags, Mittwochs, Donnerstags: 8 – 16 Uhr
- Freitags: 7 -13 Uhr
- Samstag 02.02.: 9 -13 Uhr
Einige der Kernforderungen des Volksbegehrens sind:
- Die Erhöhung des Anteils des Ökolandbaus auf mindestens 30% bis 2030. Ökologische Bewirtschaftung der staatlichen Güter bereits ab 2020.
- Der Freistaat Bayern schafft ein Netz räumlich oder funktional verbundener Biotope.
- Die Anwendung von Pestiziden in gesetzlich geschützten Landschaftsbestandteilen wird verboten.
- Die Ziele und Aufgaben des Naturschutzes und der Landschaftspflege werden bei der pädagogischen Aus – und Fortbildung berücksichtigt.
- Vorrangiges Ziel bei der Bewirtschaftung der Staatswälder ist der Erhalt bzw. die Wiedereinführung der biologischen Vielfalt.
- Beim Aufstellen von Beleuchtungsanlagen im Außenbereich müssen die Auswirkungen auf die Insektenfauna berücksichtigt werden.
- Hecken, Säume, Feldraine, Kleingewässer etc. dürfen nicht beeinträchtigt werden.
- Gewässerrandstreifen dürfen nicht garten- oder ackerbaulich genutzt werden.
Mehr Informationen unter volksbegehren-artenvielfalt.de.
Verwandte Artikel
Herbstfest mit Vorstellung der Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2026
Unser Herbstfest steht ganz im Zeichen der Kommunalwahl 2025, denn die Kandidierenden der Grünen Liste stellen sich vor! Wir möchten an diesem Abend zum Austausch und Kennenlernen einladen. Am Freitag,…
Weiterlesen »
Grüne Anträge endlich umgesetzt: Unterhaching ist bienenfreundliche Gemeinde
Seit 2014 hatten die Unterhachinger Grünen immer wieder vorgeschlagen und beantragt, Verkehrsinseln und gemeindliche Grünflächen bienenfreundlich zu bepflanzen, Wiesen länger stehen zu lassen und weniger zu mähen, um den Bienen…
Weiterlesen »
Gemeinsame Herausforderungen – gemeinsame Gespräche, Frauenvernetzung im Landkreis
Viele Aktionen wie die überparteiliche Initiative „Bavaria ruft“ werben derzeit um mehr Frauen für die Kommunalpolitik. Vier engagierte Politikerinnen der Grünen trafen sich jetzt im Landschaftspark und diskutierten mit den…
Weiterlesen »