Im Juli 2017 hat unsere Gemeinderatsfraktion einen Antrag zum Nachhaltigen Bauen in Unterhaching gestellt.
Zu der Planungsvorlage zum “Kinderhaus Plus” am Oberweg nimmt unsere Gemeinderätin Evi Karbaumer wie folgt Stellung:
In der Vorlage gibt es nun Hinweise auf die zu verwendenden Materialien. Das wurde meines Erachtens in der Vergangenheit eher weniger in Gemeinderatsvorlagen dargelegt. Das ist einerseits gut. Wenn ich insgesamt in die Tiefe gehe, ist nicht wirklich viel erklärt. Z.B. ist „Hochwärmedämmung“ oder „Massivbauweise“ völlig unspezifisch. Dies kann ökologisch, billig, gesundheitlich bedenklich – wie auch immer – umgesetzt werden.
Die Fraktion der Grünen hat im Juli 2017 einen detaillierten Antrag zum nachhaltigen Bauen gestellt.
Juli 2017!
Herr Lauszat hat in einigen Gesprächen, soweit ich mich erinnere, davon gesprochen, dass die Abteilung den Antrag auf dem Schirm hat.
Ich möchte daher festhalten, dass unser Antrag mit dieser Vorlage nicht erledigt ist und ich dringend davon ausgehe, dass der Gemeinderat – wie erwähnt – über tatsächlich zu verwendende ökologische Baustoffe demnächst entscheiden wird. Wir erwarten eine Antwort auf die Vorlage. Sie ist seit 9 Monaten überfällig!
Meines Erachtens kann die Diskussion aus Klimaschutzgründen und weil die Gemeinde Vorbildfunktion hat, nicht auf eine Zeit irgendwann verschoben werden.
Ich meine, Gemeinde und Gemeinderat sollen sich zur Ihrer ökologischen Verantwortung bekennen und als erstes ein gesundes Gebäude für die Kinder, die Angestellten und Eltern aufstellen. Es sollen ökologisch unbedenkliche Materialien im Bau und im Innenausbau verwendet werden. Der Gemeinderat soll dann darüber hinaus eine Grundsatzentscheidung fällen, wie weiter bei gemeindlichen Bauten verfahren wird. Es sollen Planer und Ausführende engagiert werden, die sich mit nachhaltigem Bauen auskennen.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Sitzungsgeld für „Little Family Pack“ – Unterhachinger Grüne spenden an Rotes Kreuz
In guter Tradition spenden die ehrenamtlichen Unterhachinger Gemeinderät*innen ihr Dezember-Sitzungsgeld. Weil die Grüne Fraktion seit März mit neun Mitgliedern stärkste Kraft im Gremium ist, kam in diesem Jahr der stattliche…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Entwicklung eines Konzepts zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels für Unterhaching
Ende November stellte unsere Gemeinderatsfraktion einen Antrag zur Entwicklung eines Konzepts zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels für Unterhaching.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen
Digitalisierung hilft bei Transparenz in der Kommunalpolitik: Grüne Anträge auf mehr Informationen für die Öffentlichkeit umgesetzt
Die Grüne Fraktion im Gemeinderat Unterhaching freut sich, dass mit der letzten Gemeinderatssitzung ihre Anregungen zu mehr Information und Transparenz aufgenommen wurden und dankt der Verwaltung.
Weiterlesen »