„Wie geht’s weiter?“ wollen viele Unternehmen wissen, die Geflüchtete eingestellt, angelernt oder ausgebildet haben und jetzt um deren Aufenthaltsrecht bangen.
Aber auch viele Ehrenamtliche, die seit 2015 zahlreiche Aufgaben übernehmen, wertvolle Freundschaften geknüpft haben, wollen wissen, wie es weitergeht.
Vor allem aber erhoffen sich die geflüchteten Menschen selbst eine Perspektive. Kinder, die in die Schule gehen, Mütter, die traumatische Vergewaltigungen erlebt haben und Männer, die sich hier eine Existenz aufbauen könnten, leben mit der Angst, demnächst aus Schule oder Arbeit abgeholt und abgeschoben zu werden.
Die Münchner Stadträtin Gülseren Demirel und die Sozialreferentin in Unterhaching, Claudia Köhler, beide Kandidatinnen der Grünen für den Bayerischen Landtag, wollen am 29. August im Unterhachinger Rathaus über die Chancen einer vernünftigen Integrationspolitik diskutieren. Dazu haben sie Unternehmer*innen aus dem Landkreis und die Leiterin des Asylhelferkreises Unterhaching Franziska Kindsmüller eingeladen. „Die Unternehmen und wir Politiker*innen in Stadt und Land haben konkrete Vorschläge, endlich sinnvolle Lösungen statt Parolen auf den Weg zu bringen, zum Nutzen von Wirtschaft und Gesellschaft “, so Köhler und Demirel.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal. Der Eintritt ist frei.
Verwandte Artikel
• Allgemein
Unterhachinger Grüne organisierten Tour zur Windkraftanlage
Für die Erreichung der Klimaneutralität ist der Ausbau der Windenergie in Unterhaching geplant. Deshalb hat der Arbeitskreis Klima und Energie unter der Leitung von Gabi Scheithauer eine Besichtigung einer Windkraftanlage…
Weiterlesen »
• Allgemein
Zu wenig Fläche? Windkraftausbau in Landkreisgemeinden trotzdem möglich!
Pressemitteilung der Kreistags-Grünen: Grüne im Kreistag unterstützen Windkraftausbau in Staatsforsten und Gründung von Interessensgemeinschaften Viele Gemeinden im Landkreis München können mangels Verfügbarkeit keine Windenergieanlagen auf eigenen Flächen bauen. Auf so…
Weiterlesen »
• Allgemein, Newsletter
Zeit, dass sich was dreht! Grüner Ortsverband lädt zur Besichtigung einer Windkraftanlage
Das Jahr 2023 steht nicht nur im Zeichen der bayerischen Landtagswahl im Oktober. Auch für die Begrenzung des Klimawandels auf ein erträgliches Maß schreitet die Zeit voran. In wenigen Jahren…
Weiterlesen »