Am Donnerstag, 12. Juli 2018 um 19.30 Uhr
im Stemmerhof, Plinganserstr. 6 in München
mit Gülseren Demirel, Stadträtin München und Landtagskandidatin
Barbara Lochbihler, Mitglied des Europäischen Parlaments, außen- und menschenrechtspolitische Sprecherin
Rebecca Kilian-Mason, Geschäftsführerin des Münchner Flüchtlingsrats München
Claudia Köhler, Gemeinderätin Unterhaching und Landtagskandidatin

(Von links: Claudia Köhler, Gülseren Demirel, Barbara Lochbihler MEP)
Mit geschlossenen Lagern für Flüchtlinge hat die Europäische Union vorerst dem Druck einiger weniger innenpolitisch motivierter EU-Staaten nachgegeben. Doch stellt sich die Frage, ob diese Aufnahmelager mit dem geltenden Recht der Europäischen Menschrechtskonvention und der Genfer Flüchtlingskonvention vereinbar sind.
Die Münchner Grünen laden gemeinsam mit der Stadträtin und Landtagskandidatin Gülseren Demirel am 12. Juli um 19.30 Uhr in den Stemmerhof am Münchner Harras (Plinganserstr. 6) ein, aktuellen Fragen mit der Europapolitikerin Barbara Lochbihler und der Gemeinderätin und Landtagskandidatin Claudia Köhler nachzugehen:
Wie glaubwürdig ist die Europäische Union bei der Humanität und der Verteidigung von Menschenrechten angesichts dieser Grenzschutzdebatten? Welche grünen Lösungsvorschläge gibt es in der Europapolitik hinsichtlich der Flucht- und Migrationsbewegungen? Was braucht es für die Kommunen und Landkreise, die sich tagtäglich um Integration bemühen?
Claudia Köhler engagiert sich seit 2015 im Asylhelferkreis. In den neuen Plänen sieht sie ein Ablenkungsmanöver. „Die Unternehmen in Bayern warten seit drei Jahren auf eine Lösung zur Weiterbeschäftigung ihrer geflüchteten Mitarbeiter*innen“, so Köhler.
Mehr Information:
Beschluss “Recht auf Asyl schützen – Migration steuern – Zusammenleben gestalten – Europa retten”
Verwandte Artikel
• Allgemein
Unterhachinger Grüne organisierten Tour zur Windkraftanlage
Für die Erreichung der Klimaneutralität ist der Ausbau der Windenergie in Unterhaching geplant. Deshalb hat der Arbeitskreis Klima und Energie unter der Leitung von Gabi Scheithauer eine Besichtigung einer Windkraftanlage…
Weiterlesen »
• Allgemein
Zu wenig Fläche? Windkraftausbau in Landkreisgemeinden trotzdem möglich!
Pressemitteilung der Kreistags-Grünen: Grüne im Kreistag unterstützen Windkraftausbau in Staatsforsten und Gründung von Interessensgemeinschaften Viele Gemeinden im Landkreis München können mangels Verfügbarkeit keine Windenergieanlagen auf eigenen Flächen bauen. Auf so…
Weiterlesen »
• Allgemein, Newsletter
Zeit, dass sich was dreht! Grüner Ortsverband lädt zur Besichtigung einer Windkraftanlage
Das Jahr 2023 steht nicht nur im Zeichen der bayerischen Landtagswahl im Oktober. Auch für die Begrenzung des Klimawandels auf ein erträgliches Maß schreitet die Zeit voran. In wenigen Jahren…
Weiterlesen »