
Auch heuer wurde wieder eine Bienenwiese im Krautgarten angepflanzt
Der Unterhachinger Krautgarten ist bereits ins dritte Jahr gestartet. Wieder helfen viele Menschen mit, neue und bekannte Gesichter. 26 Beete, eine Blumenzeile, ein Kartoffel- und ein Maisfeld werden heuer gemeinsam bearbeitet und bepflanzt. Die meisten Beete wurden bereits hergerichtet und mit Kompost versorgt, Jungpflanzen wurden vorgezogen, Unkraut (oder Beikraut, wie das bei den Krautgartlern heißt) wurde gejätet. Dank gebührt der Freiwilligen Feuerwehr, die bei Trockenheit für Gießwasser sorgt, und Marie Diepold, die das Grundstück zur Verfügung stellt, und deren Familie zusammen mit dem Imker eine neue Bienenwiese angesät hat. Auch in diesem Jahr bewirtschaften Kinder der Heilpädagogischen Tagesstätte wieder zwei eigene Beete.
Wie immer sind fleißige Helfer*innen beim Jäten, Umgraben und Ernten sehr willkommen! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einfach mal vorbeizuschauen, am besten zu einer kurzen Einführung bei Stefan König (Tel. 089 618 576) anmelden.
Am 21. Juni soll bei gutem Wetter das 35-jährige Jubiläum der Unterhachinger/Taufkirchener Grünen gefeiert werden.
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort
Flächen entsiegeln – Klima schützen
Wie können wir in unseren Kommunen sorgsamer mit unseren Flächen umgehen und so zum Klimaschutz beitragen? Die Grünen im Landkreis fordern immer wieder, die Herausforderungen aufgrund der Klimaerhitzung interkommunal zu…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Unterschriften für den Radentscheid Bayern übergeben
Von Mitte Juni bis Ende Oktober hat das Bündnis Radentscheid Bayern in allen bayerischen Gemeinden Unterschriften für die Zulassung eines Volksbegehrens gesammelt. Dieses fordert ein bayerisches Radgesetz, das den Rahmen…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Antisemitismus entgegentreten – Demokratie stärken
Die demokratischen Parteien in Unterhaching setzen ein Zeichen gegen Hetze und vor allem gegen antisemitische Äußerungen. Da Meldungen zu antisemitischen Vorfällen zunehmen, laden Bündnis 90/Die Grünen, CSU, FDP, FW, und…
Weiterlesen »