
Auch heuer wurde wieder eine Bienenwiese im Krautgarten angepflanzt
Der Unterhachinger Krautgarten ist bereits ins dritte Jahr gestartet. Wieder helfen viele Menschen mit, neue und bekannte Gesichter. 26 Beete, eine Blumenzeile, ein Kartoffel- und ein Maisfeld werden heuer gemeinsam bearbeitet und bepflanzt. Die meisten Beete wurden bereits hergerichtet und mit Kompost versorgt, Jungpflanzen wurden vorgezogen, Unkraut (oder Beikraut, wie das bei den Krautgartlern heißt) wurde gejätet. Dank gebührt der Freiwilligen Feuerwehr, die bei Trockenheit für Gießwasser sorgt, und Marie Diepold, die das Grundstück zur Verfügung stellt, und deren Familie zusammen mit dem Imker eine neue Bienenwiese angesät hat. Auch in diesem Jahr bewirtschaften Kinder der Heilpädagogischen Tagesstätte wieder zwei eigene Beete.
Wie immer sind fleißige Helfer*innen beim Jäten, Umgraben und Ernten sehr willkommen! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einfach mal vorbeizuschauen, am besten zu einer kurzen Einführung bei Stefan König (Tel. 089 618 576) anmelden.
Am 21. Juni soll bei gutem Wetter das 35-jährige Jubiläum der Unterhachinger/Taufkirchener Grünen gefeiert werden.
Verwandte Artikel
Herbstfest mit Vorstellung der Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2026
Unser Herbstfest steht ganz im Zeichen der Kommunalwahl 2025, denn die Kandidierenden der Grünen Liste stellen sich vor! Wir möchten an diesem Abend zum Austausch und Kennenlernen einladen. Am Freitag,…
Weiterlesen »
Grüne Anträge endlich umgesetzt: Unterhaching ist bienenfreundliche Gemeinde
Seit 2014 hatten die Unterhachinger Grünen immer wieder vorgeschlagen und beantragt, Verkehrsinseln und gemeindliche Grünflächen bienenfreundlich zu bepflanzen, Wiesen länger stehen zu lassen und weniger zu mähen, um den Bienen…
Weiterlesen »
Gemeinsame Herausforderungen – gemeinsame Gespräche, Frauenvernetzung im Landkreis
Viele Aktionen wie die überparteiliche Initiative „Bavaria ruft“ werben derzeit um mehr Frauen für die Kommunalpolitik. Vier engagierte Politikerinnen der Grünen trafen sich jetzt im Landschaftspark und diskutierten mit den…
Weiterlesen »