
Auch heuer wurde wieder eine Bienenwiese im Krautgarten angepflanzt
Der Unterhachinger Krautgarten ist bereits ins dritte Jahr gestartet. Wieder helfen viele Menschen mit, neue und bekannte Gesichter. 26 Beete, eine Blumenzeile, ein Kartoffel- und ein Maisfeld werden heuer gemeinsam bearbeitet und bepflanzt. Die meisten Beete wurden bereits hergerichtet und mit Kompost versorgt, Jungpflanzen wurden vorgezogen, Unkraut (oder Beikraut, wie das bei den Krautgartlern heißt) wurde gejätet. Dank gebührt der Freiwilligen Feuerwehr, die bei Trockenheit für Gießwasser sorgt, und Marie Diepold, die das Grundstück zur Verfügung stellt, und deren Familie zusammen mit dem Imker eine neue Bienenwiese angesät hat. Auch in diesem Jahr bewirtschaften Kinder der Heilpädagogischen Tagesstätte wieder zwei eigene Beete.
Wie immer sind fleißige Helfer*innen beim Jäten, Umgraben und Ernten sehr willkommen! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einfach mal vorbeizuschauen, am besten zu einer kurzen Einführung bei Stefan König (Tel. 089 618 576) anmelden.
Am 21. Juni soll bei gutem Wetter das 35-jährige Jubiläum der Unterhachinger/Taufkirchener Grünen gefeiert werden.
Verwandte Artikel
Endlich wieder Klamotten-Tausch-Party
Alles neu macht der Mai… Das könnte auch für den Kleiderschrank gelten, denn die Unterhachinger Grünen laden zusammen mit dem Büro Grandezza zur Klamotten-Tausch-Party. Am Sonntag, den 25. Mai, steigt…
Weiterlesen »
Unerschwinglicher Wohnraum schafft Verdruss – Claudia Köhler und Markus Büchler fordern Aufstockung des Fördertopfs in Bayern
Gebaut wird viel im Landkreis München, jede Lücke wird nachverdichtet. Allerdings finden gerade junge Leute und Familien trotzdem oft keine erschwingliche Wohnung, wenn nicht die Gemeinden selbst bauen. Viele…
Weiterlesen »
Doppelsieg beim Stadtradeln in Unterhaching
Die Unterhachinger Grünen mit ihrem Team-Captain Tilman Neunhoeffer freuen sich, dass sie diesmal beim Stadtradeln sogar in zwei Kategorien, größtes Team und meiste Kilometer, Sieger geworden sind. 49 Unterstützer*innen radelten…
Weiterlesen »