Der Bauausschuss hatte noch knapp zugestimmt, der Gemeinderat war deutlich (14:8) gegen die Ausbaupläne von Lidl und Aldi – eine ziemliche Überraschung. Grund zur Freude für die Grünen! Sie sehen die Einkaufszentren am Ortsrand schon immer kritisch: es wird Kaufkraft vom Ortszentrum abgezogen, am Ende der Entwicklung wird das Zentrum zunehmend unattraktiv und nicht “belebt” genug, nicht nur älteren Mitbürger*innen fehlt die Möglichkeit, ihre Besorgungen zu Fuß zu erledigen, der Autoverkehr nimmt zu. Mit den Grünen stimmte u.a. die CSU, die nach Meinung eines Nicht-Grünen Gemeinderats “dazugelernt hat”.
“Überraschende Wende bei Lidl und Aldi in Unterhaching” im Münchner Merkur vom 20.5.2018
“Unterhaching hält Aldi und Lidl klein” SZ.de am 17.5.2018
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Die Hauptstraße als Fahrradstraße
Wir Unterhachinger Grüne haben unsere Vorschläge zur Gestaltung einer Fahrradstraße in der Hauptstraße in den Gemeinderat eingebracht. Wir wollen, dass der Fußweg den zu Fuß Gehenden vorbehalten bleibt und Räder und Kfz mit angepasster Geschwindigkeit gemeinsam und sicher auf der Straße fahren.
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat
Stellungnahme zum Austritt von Claudia Töpfer und Emil Salzeder aus der Fraktion
Die Gemeinderatsfraktion der Grünen in Unterhaching ist überrascht über den Austritt von Claudia Töpfer und Emil Salzeder aus der Fraktion. Wir bedauern den Schritt, denn es ist klar, dass der…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Sitzungsgeld für „Little Family Pack“ – Unterhachinger Grüne spenden an Rotes Kreuz
In guter Tradition spenden die ehrenamtlichen Unterhachinger Gemeinderät*innen ihr Dezember-Sitzungsgeld. Weil die Grüne Fraktion seit März mit neun Mitgliedern stärkste Kraft im Gremium ist, kam in diesem Jahr der stattliche…
Weiterlesen »