
Klamottentausch-Party-Orga-Team (u.a. mit Ingrid Schütz, Claudia Köhler, Evi Karbaumer und Lissy Meyer)
Schon im vierten Jahr veranstalteten die Unterhachinger Grünen ihre beliebte Klamotten-Tausch-Party. Etwa 50 Frauen brachten große Taschen voller Frühjahrs- und Sommerkleidung, Schuhe, Accessoires, die zu klein oder groß geworden waren oder nicht mehr gefielen. In bester Stimmung wurde ausgewählt, anprobiert, begutachtet und eingetauscht – und die gut erhaltenen Kleider können ein weiteres Mal Freude machen.
Bei Sekt und Knabbereien war Gelegenheit für gute Gespräche mit den Grünen Frauen aus dem Ortsverband. Außerdem konnten die Frauen diesmal Wunschzettel an die Politik schreiben: “Was fehlt mir noch zur Gleichberechtigung?” – eine Aktion zu „100 Jahre Frauenwahlrecht“. Besonders gefreut hat sich das Orga-Team der Unterhachinger Grünen Frauen über die tatkräftige Unterstützung einiger junger Stammkundinnen beim Auf- und Abbau.
Von der Begeisterung angesteckt wurde Lissy Meyer von den Unterschleißheimer Grünen, die demnächst ihre eigene Klamottentauschparty organisiert!
Verwandte Artikel
• Grüne vor Ort, Krautgarten, Newsletter
Fünf Jahre geackert: Unterhachinger Grüne ziehen positives Fazit des Projekts Krautgarten
Fünf Jahre lang gab es den Unterhachinger Grünen Krautgarten am Finsinger Weg. Nachdem die Grünen im Jahr 2016 die inzwischen weithin bekannte Idee der „Essbaren Stadt“ in Unterhaching vorgestellt hatten,…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne vor Ort, Newsletter
Diskussion zu nachhaltiger Beschaffung: Landtagsabgeordneter Hep Monatzeder zu Gast
„Nachhaltige Entwicklung ist eine globale Aufgabe, und es liegt an uns allen, in unserem Verantwortungsbereich nach Mitteln und Wegen zu suchen, um dieses Ziel voranzubringen“, so der Landtagsabgeordnete und entwicklungspolitische…
Weiterlesen »
• Grüne vor Ort
Große Beteiligung an unserer Fragebogenaktion “Unser FEZ soll besser werden”
Ende letzten Jahres haben die Gemeinderät/innen Claudia Töpfer, Emil Salzeder (beide Grüne) und Franz Felzmann (CSU) angeregt, das FEZ aufzuwerten. Gleich nach dem ersten Unternehmergespräch meldeten sich viele Anwohner/innen und…
Weiterlesen »