Der Sozialausschuss des Gemeinderats stimmte in diesen Tagen einstimmig für die Einführung eines Behindertenbeirats. Der Beschluss geht zurück auf einen schon vor längerer Zeit von Claudia Köhler eingebrachten Antrag der GRÜNEN-Fraktion. Mit dieser Maßnahme sollen die Belange von Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen in Unterhaching angemessen berücksichtigt werden. Der Beirat soll sich aus Betroffenen zusammensetzen und möglichst schnell eingesetzt werden.
Dieser Schritt trägt bei zur Umsetzung der 2006 von der UN-Generalversammlung verabschiedeten UN-Behindertenrechtskonvention, die das Menschenrecht auf Inklusion festschreibt. Sie ist seit 2009 in Deutschland Gesetz, es mangelt aber noch vielerorts an der Durchführung. Wir sind froh, dass in Unterhaching jetzt ein Anfang gemacht wurde!
Mehr dazu im Münchner Merkur vom 14.3.2018 und in der SZ vom 13.3.2018.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Weihnachtsrede von Evi Karbaumer im Gemeinderat
Wir Kolleginnen und Kollegen der Grünen Fraktion bedanken uns sehr herzlich bei allen für das gemeinsame Wirken in diesem Jahr. Dieses Jahr stand völlig unter dem Zeichen der Pandemie. Wir…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Newsletter
Keine Erhöhung der Flächenkennzahlen für das Gewerbegebiet Nord
Wir Unterhachinger Grüne begrüßen sehr, dass im Bebauungsplan für die Erweiterung des Gewerbegebiets Nord zwischen Biberger Straße und Stadion eine Dach- und Fassadenbegrünung vorgeschrieben werden soll. In Zeiten steigender Temperaturen…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Zukunft wagen statt Stillstand
Die Digitalisierung ist genauso unaufhaltsam wie alltäglich – ob in der Schule, Universität, der Arbeit oder bei den Kursen der vhs für alle Altersgruppen von 9-99. Nicht zuletzt durch die…
Weiterlesen »