
.
Liebe Unterhachingerinnen und Unterhachinger,
am 8. März 2026 wählen Sie den neuen Bürgermeister oder die neue Bürgermeisterin. Wir leben in einer wunderbaren Gemeinde mit hoher Lebensqualität. Unterhaching ist ein Ort für alle Generationen mit seinen Parks, Spielplätzen, Vereinen, Restaurants und Cafés und vielen Arbeitsplätzen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass diese Vielfalt erhalten bleibt und mit Ihnen zusammen die großen Aufgaben der Zukunft angehen. Dazu braucht es Erfahrung, Engagement und Tatkraft. Deshalb möchte ich Bürgermeisterin von Unterhaching werden.
Meine Erfahrungen in der Kommunalpolitik
Seit 2020 trage ich als Zweite Bürgermeisterin und Gemeinderätin Verantwortung für Unterhaching. In dieser Zeit habe ich viele Projekte angestoßen und begleitet. So habe ich mich beispielsweise intensiv für nachhaltige Mobilität stark gemacht mit der erfolgreichen Einführung des Car-Sharings und der Entwicklung eines Mobilitätskonzepts. Ich habe mich auch dafür eingesetzt, dass die planungsrechtlichen Grundlagen geschaffen werden, damit wir zusammen mit den Nachbargemeinden im Perlacher Forst zukünftig ein Windrad bauen und betreiben können.
Mir ist wichtig, dass die Menschen, die hier wohnen bei konkreten Projekten mitentscheiden können. Deswegen habe ich mich immer wieder für Bürger*innenbeteiligung eingesetzt, wie zuletzt bei der Gestaltung der Grünen Mitte und der Ortsentwicklungsplanung. Nicht nur als Mama zweier Kinder ist mir eine verlässliche Familienpolitik sehr wichtig. Ich habe mich für qualitativ hochwertige Kinderbetreuung, Räume für Jugendliche und die Bedürfnisse von Senior*innen engagiert.
Mein beruflicher Hintergrund
Ich war über zehn Jahre als Strategieberaterin in einer internationalen Unternehmensberatung und Projektmanagerin bei einem Arzneimittelhersteller tätig. Ich bringe sehr viel praktisches Wissen und Erfahrung in der Arbeit mit großen Teams im In- und Ausland mit. Ich lernte dabei komplexe Probleme zu strukturieren und gemeinsam im Team zu lösen. Ein wichtiges Thema war dabei die Digitalisierung im Gesundheitswesen, wie beispielsweise die Einführung des eRezepts in Deutschland. Zuletzt habe ich mich mit den Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz in der Patient*innenversorgung und Diagnoseerstellung befasst.
Bereits in meinem Studium der Politikwissenschaften und Volkswirtschaftslehre habe ich mich intensiv damit auseinandergesetzt, wie Gesellschaften funktionieren, Wandel stattfinden und das Leben für Menschen und Natur verbessert werden kann. Die Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre in den USA sowie die Umweltbewegung in Deutschland waren zwei Schwerpunkte. Sie haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, Menschen in politische Entscheidungen einzubeziehen.
Meine Ziele als Bürgermeisterin
Unterhaching will bis 2030 klimaneutral sein. Deshalb werde ich erneuerbare Energien weiter fördern, nachhaltige Mobilität und sichere Wege für alle Verkehrsteilnehmer*innen ausbauen und unsere Infrastruktur klimaresilient weiterentwickeln. Mir liegt Unterhaching sehr am Herzen und ich werde mich als Bürgermeisterin mit Nachdruck für gute Betreuungsangebote, Wertschätzung und Förderung des Kita-Personals und mehr Mitsprache von Jugendlichen einsetzen. Unsere Unternehmen schaffen Arbeitsplätze, bilden aus, zahlen Gewerbesteuer und engagieren sich in Unterhaching. Ich möchte den Dialog mit unseren Betrieben intensivieren, Rahmenbedingungen verbessern – auch für neue Betriebe – und innovative Impulse für nachhaltiges Wachstum setzen. So vielfältig wie unsere Unternehmen sind auch die Menschen, die in Unterhaching wohnen. Ich will Vereine und Menschen, die sich vor Ort einbringen möchten, bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützen.
Als Bürgermeisterin will ich für alle Unterhachingerinnen und Unterhachinger da sein. Ich werde zuhören, einbeziehen und mit Ihnen gemeinsam gute Entscheidungen für unsere Gemeinde, deren Zukunft mir wichtig ist, treffen. Dafür bitte ich um Ihr Vertrauen.
Ihre Johanna Zapf
Vita
Ich bin 1986 in Mittelfranken geboren und aufgewachsen. Nach meinem Abitur habe ich von 2006 bis 2012 in Bamberg und Charleston, South Carolina, USA, Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre studiert. Für meinen Einstieg ins Berufsleben als Unternehmensberaterin bin ich nach München gezogen. Mittlerweile lebe ich seit vielen Jahren mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in Unterhaching. Ich arbeite als Innovation & New Commercial Partnership Manager bei Hexal. Dort leite ich die Umsetzung neuer Partnerschaften und Projekte im Bereich Digital Health, entwickle Strategien und analysiere Trends und ihre Auswirkungen. Zum Beispiel die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz in der Patient*innenversorgung und Diagnoseerstellung oder die Einführung des eRezepts in Deutschland.
Ehrenamtlich engagiere ich mich seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik. Als Zweite Bürgermeisterin von Unterhaching und Gemeinderätin habe ich zahlreiche Projekte für unsere Gemeinde mitgestaltet. Hier kann ich mein Wissen aus dem Studium und meine Berufserfahrung praktisch einbringen.
Politisch bin ich bei Bündnis 90/Die Grünen beheimatet und seit Juli 2022 Vorsitzende unseres Ortsverbandes. Das sich verändernde Klima, die Bedrohung unseres Friedens in Europa und die Gleichberechtigung aller Menschen haben mich zu den Grünen gebracht.
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie und Freunden, beim Wandern in den Bergen oder Schwimmen sowie auf Reisen.
Verwandte Artikel
Grüne beim Stadtradeln wieder ganz vorne
Das Mitgliederwachstum der Unterhachinger Grünen spiegelt sich auch in den Ergbnissen des Stadtradelns 2025 wieder. Noch nie beteiligten sich so viele an unserer Gruppe „Grün Radeln“ und noch nie erradelten…
Weiterlesen »
Triff Johanna: Frühmorgens an der Landebahn
„Einfach ins Gespräch kommen“ wollte Johanna Zapf, Zweite Bürgermeisterin von Unterhaching und Kandidatin für die Bürgermeisterinwahl 2026. Deshalb packte sie ihre Zweisitzercouch und wartete in der Früh an der Landebahn…
Weiterlesen »
500 x getauscht: Klamotten-Tausch-Party in der Schlossallee voller Erfolg
Viele Kleiderschränke im Landkreis sahen nach der Klamotten-Tausch-Party in Unterhaching völlig anders aus als noch am Tag zuvor. Die Unterhachinger Grünen organisierten zusammen mit dem Büro Grandezza in der Schlossallee…
Weiterlesen »