30 gute Gründe für Unterhaching: die Grünen-Kandidat*innen für die Kommunalwahl am 08.03.2026

von links: Beate Gsänger (Platz 5), Dr. Judith Specht (13), Maximilian v. Olnhausen (8), Lars Heesch (12), Stefan König (2), Sebastian Kiunke (4), Johanna Zapf (1), Tobias Köhler (6), Sibylle Paetzmann (7), Max Heiland (10), Evi Karbaumer (3), Deniz Holzmann (14), Foto: Thomas Brandl

Ein wirklich starkes Team aus einem tollen Ortsverband!“ war das Fazit von Christoph Nadler, stellvertretender Landrat und frisch gekürter grüner Bürgermeisterkandidat für Taufkirchen, als die Liste stand. Souverän leitete er im gut gefüllten Sitzungssaal durch die dreistündige Aufstellungsversammlung der Unterhachinger Grünen für die Kommunalwahl 2026.

Drei Minuten hatten jede Bewerberin und jeder Bewerber Gelegenheit, die Versammlung von sich zu überzeugen, bevor in geheimer Wahl über die einzelnen Listenplätze abgestimmt wurde.

Und so stand nach drei Stunden eine überzeugende und selbstverständlich paritätisch besetzte Liste, die für Erfahrung in Kommunalpolitik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, aber auch für neue Impulse steht: vielseitig, kompetent und repräsentativ für Unterhaching. Unsere zweite Bürgermeisterin und Bürgermeisterinkandidatin Johanna Zapf, freut sich über die Vielseitigkeit des Teams: „Kandidatinnen und Kandidaten mit langjähriger Erfahrung im Handwerk, in Bildung und Pädagogik, in Wirtschaft, in IT, in Pflege, in Wissenschaft – sie alle wollen mit ihren Erfahrungen aus Beruf, Ehrenamt und Familie das Beste für Unterhaching bewirken.“

Was alle Kandidat*innen verbindet, ist die Lust und die Bereitschaft, angesichts globaler Herausforderungen, vor Ort Chancen zu ergreifen und Notwendiges anzugehen.  Klimavorsorge und Umweltschutz, Politik für Kinder, Familien und Senioren, bessere Mobilität für Fußgänger und Radfahrer und ein faires Miteinander im respektvollen Dialog sind nur einige der Themen, die sich die Kandidaten und Kandidatinnen vorgenommen haben. Für ein zukunftsfestes, lebendiges Unterhaching, in dem wir alle gerne leben.

Die Liste:

  1. Johanna Zapf, 39 Jahre, Projektmanagerin, Zweite Bürgermeisterin, Gemeinderätin
  2. Stefan König, 62 Jahre, Holztechniker, Gemeinderat
  3. Evi Karbaumer, 63 Jahre, Sozial- und Umweltpädagogin, Kreisrätin, Gemeinderätin
  4. Sebastian Kiunke, 26 Jahre, Informatiker
  5. Beate Gsänger, 53 Jahre, Lehrerin, Gemeinderätin
  6. Tobias Köhler, 29 Jahre, Gymnasiallehrer
  7. Sibylle Paetzmann, 55 Jahre, Berufsschullehrerin
  8. Maximilian von Olnhausen, 29 Jahre, Softwareentwickler
  9. Claudia Köhler, 58 Jahre, Diplom-Betriebswirtin (FH), Landtagsabgeordnete, Kreisrätin, Gemeinderätin
  10. Max Heiland, 60 Jahre, Mechanikermeister, Gemeinderat
  11. Britta Stolte, 56 Jahre, Gymnasiallehrerin
  12. Lars Heesch, 31 Jahre, Werbeanalyst
  13. Dr. Judith Specht, 35 Jahre, Entwicklungsingenieurin
  14. Deniz Holzmann, 36 Jahre, IT-Vertriebsleiter
  15. Dagmar Voßen, 66 Jahre, Referentin der Geschäftsleitung i.R.
  16. Armin Konetschny, 62 Jahre, Wirtschaftsinformatiker, Gemeinderat
  17. Irene Roß, 58 Jahre, Teamassistentin
  18. Dr. Ralf Schmid, 50 Jahre, Vermessungsingenieur
  19. Birgit Buchberger, 53 Jahre, Förderschul-Lehrerin
  20. Philipp Fanderl, 42 Jahre, Diplom-Betriebswirt (FH)
  21. Beate Kleymann, 56 Jahre, IT-Spezialistin
  22. Prof. Dr. Heinz Huber, 60 Jahre, Professor, Behindertenbeirat
  23. Irene Schüler, 44 Jahre, Projektmanagerin
  24. Dr. Jacob Boender, 44 Jahre, Informatiker
  25. Ingrid Schütz, 61 Jahre, Sekretärin
  26. Dr. Tilman Neunhoeffer, 58 Jahre, Diplom-Mathematiker
  27. Ulrike Steinmeyer, 75 Jahre, Diplom-Kauffrau i.R.
  28. Jobst Münderlein, 57 Jahre, Diplom-Soziologe
  29. Felicitas Semken, 28 Jahre, Tanzpädagogin
  30. Wolfgang Schütz, 61 Jahre, Diplom-Informatiker

Verwandte Artikel