Seit 2014 hatten die Unterhachinger Grünen immer wieder vorgeschlagen und beantragt, Verkehrsinseln und gemeindliche Grünflächen bienenfreundlich zu bepflanzen, Wiesen länger stehen zu lassen und weniger zu mähen, um den Bienen und dem Artenschutz damit Gutes zu tun.
Es war zu Beginn ein zähes Ringen, vom gewohnten, kurz geschnittenen Ortsbild mit Dekoblumen abzuweichen. Deshalb hatten die Grünen bei Nachbarkommunen wie Neubiberg und Oberhaching Erkundigungen eingeholt, ökologische Samenmischungen erfragt und konkrete Vorschläge an die Verwaltung und den Bauhof geliefert.
Im Lauf der Jahre wurden die Anträge umgesetzt, sowohl an Verkehrskreiseln als auch auf anderen gemeindlichen Flächen wachsen farbenprächtige, wertvolle Blühpflanzen, von denen das menschliche Auge und die tierischen Arten profitieren. Nun hat der Bezirk Oberbayern Unterhaching sogar als bienenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. Dazu zweite Bürgermeisterin Johanna Zapf: „Wir gratulieren herzlich, danken der Verwaltung und freuen uns über den Grünen Erfolg für Mensch und Bienen. Dieses Beispiel zeigt, Dranbleiben lohnt sich! Und am Ende spart das seltenere Mähen wahrscheinlich sogar noch Geld.“
Verwandte Artikel
Herbstfest mit Vorstellung der Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2026
Unser Herbstfest steht ganz im Zeichen der Kommunalwahl 2025, denn die Kandidierenden der Grünen Liste stellen sich vor! Wir möchten an diesem Abend zum Austausch und Kennenlernen einladen. Am Freitag,…
Weiterlesen »
Gemeinsame Herausforderungen – gemeinsame Gespräche, Frauenvernetzung im Landkreis
Viele Aktionen wie die überparteiliche Initiative „Bavaria ruft“ werben derzeit um mehr Frauen für die Kommunalpolitik. Vier engagierte Politikerinnen der Grünen trafen sich jetzt im Landschaftspark und diskutierten mit den…
Weiterlesen »
Wassertour am Hachinger Bach mit 3 Landtagsabgeordneten
Mal zu viel und mal zu wenig: Was im Frühsommer dramatisch fehlte, kam im Juli literweise vom Himmel. Sinkende Wasserstände, trockengefallene Bäche und dann Starkregen und Hochwasser mit vollgelaufenen Kellern….
Weiterlesen »