
Johanna Zapf mit dem Co-Vorsitzenden Stefan König
Danke für die tollen Gespräche und den Austausch am Hachinger Bach / Park Le Vésinet.
Jede Unterhachingerin und jeder Unterhachinger geht andere Wege und nimmt die Gemeinde anders wahr und so unterschiedlich waren auch die Rückmeldungen. Es gab Lob für die tollen Grünflächen und das Freibad, Beschwerden über die zunehmende Vermüllung an bestimmten grünen Ruheplätzen und den Wunsch nach einer Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes sowie den Wunsch nach Entsiegelung. Gewerbeflächen für die ortsansässigen Unternehmer*innen brauchen wir noch immer – die Idee eines Handwerkerhofs muss dringend umgesetzt werden.
Mir ist es wichtig, dass wir zuhören und aufeinander zugehen. Ich freu mich schon jetzt auf die nächsten Termine „Triff Johanna“ im September!
Verwandte Artikel
Unsere Liste für die Gemeinderatswahl am 08.03.2026
Wir haben unsere Liste für die Kommunalwahl 2026 aufgestellt und im Rahmen ihres Herbstfestes vorgestellt. 30 Unterhachingerinnen und Unterhachinger wollen ihre Kraft und Expertise im künftigen Gemeinderat einsetzen. Dass mindestens…
Weiterlesen »
Herbstfest mit Vorstellung der Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2026
Unser Herbstfest steht ganz im Zeichen der Kommunalwahl 2025, denn die Kandidierenden der Grünen Liste stellen sich vor! Wir möchten an diesem Abend zum Austausch und Kennenlernen einladen. Am Freitag,…
Weiterlesen »
Grüne Anträge endlich umgesetzt: Unterhaching ist bienenfreundliche Gemeinde
Seit 2014 hatten die Unterhachinger Grünen immer wieder vorgeschlagen und beantragt, Verkehrsinseln und gemeindliche Grünflächen bienenfreundlich zu bepflanzen, Wiesen länger stehen zu lassen und weniger zu mähen, um den Bienen…
Weiterlesen »