Alles neu macht der Mai… Das könnte auch für den Kleiderschrank gelten, denn die Unterhachinger Grünen laden zusammen mit dem Büro Grandezza zur Klamotten-Tausch-Party.
Am Sonntag, den 25. Mai, steigt von 14.00 – 16.30 Uhr die Klamotten-Tausch-Party.
Diesmal wird nicht im Rathaus getauscht, sondern die Veranstaltung findet im Fasanenpark Unterhaching im neuen Kreativhaus, der „Schlossallee“, Parkstraße 9, statt (ehemaliges Evang. Gemeindezentrum). Die Schlossallee ist ganz leicht zu finden, direkt an der S-Bahn- oder Bushaltestelle Fasanenpark.
Es dürfen bis zu 15 gut erhaltene Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires der aktuellen Saison getauscht werden.
Wie immer gibt es ein Begrüßungsgetränk, Knabberzeug, Spaß beim Tauschen und Gelegenheit für gute Gespräche, u.a. mit Unterhachings 2. Bürgermeisterin Johanna Zapf. Außerdem sind Führungen durchs Haus von www.buerograndezza.org möglich.
Der Eintritt kostet 5,00 €. Voranmeldung ist nicht notwendig, erleichtert aber die Organisation – per Mail an claudia [dot] koehler [at] gruene-unterhaching [dot] de oder Tel.: 089 6113316 . Wer Zeit und Lust hat, beim Auf- und Abbau zu helfen, bekommt freien Eintritt – ebenfalls bitte einfach per Mail vorab melden.
Doch, Moment mal – was ist eigentlich die Schlossallee?
Seit Januar 2024 entsteht im ehemaligen evangelischen Gemeindehaus im Fasanenpark ein solidarisches Kreativlabor das Ateliers, verschiedene Werkstätten und einen Multifunktionssaal vereint. Aus Leerstand wird immer mehr ein Ort für gemeinschaftliches Arbeiten und künstlerisches Experimentieren. Die Schlossallee-Community zählt aktuell rund 30 kreativ tätige Menschen, die zusammen einen offenen Freiraum für Kunst, Handwerk und Begegnung schaffen.
Neugierig geworden? Wir beantworten Fragen gerne über mail [at] buerograndezza [dot] org.
Verwandte Artikel
Unerschwinglicher Wohnraum schafft Verdruss – Claudia Köhler und Markus Büchler fordern Aufstockung des Fördertopfs in Bayern
Gebaut wird viel im Landkreis München, jede Lücke wird nachverdichtet. Allerdings finden gerade junge Leute und Familien trotzdem oft keine erschwingliche Wohnung, wenn nicht die Gemeinden selbst bauen. Viele…
Weiterlesen »
Doppelsieg beim Stadtradeln in Unterhaching
Die Unterhachinger Grünen mit ihrem Team-Captain Tilman Neunhoeffer freuen sich, dass sie diesmal beim Stadtradeln sogar in zwei Kategorien, größtes Team und meiste Kilometer, Sieger geworden sind. 49 Unterstützer*innen radelten…
Weiterlesen »
Windkraft im Perlacher Forst scheint nun doch möglich
Eine Windkraftanlage mit Unterhachinger Beteiligung scheint nun doch wieder möglich. Nachdem Anfang des Jahres der Regionale Planungsverband Kriterien für Windkraft-Vorranggebiete vorgeschlagen hatte, die den Perlacher Forst ausgeschlossen hätten, wäre Unterhaching…
Weiterlesen »